
Weihnachten trapst mit riesigen Schritten heran und die Gedanken kreisen mal wieder ununterbrochen darum, was es an Weihnachten zu futtern geben soll.
Und das absolute Highlight zu Weihnachten sind natürlich die leckeren Weihnachtsplätzchen und andere Süßigkeiten. Spätestens, wenn es wieder allerortens nach Spekulatius duftet und die ersten Kipferlrezepte von den Zeitschriften herunter winken, wird es auch für dich und mich höchste Zeit schwerwiegende Entscheidungen zu treffen.
Was soll in diesem Jahr auf den bunten Plätzchenteller? Das ist die Frage aller Fragen …
Low Carb versteht sich von selbst. Aber auch da ist die Auswahl riesengroß und ich will dir die Entscheidung mit diesem Beitrag so richtig schwer machen. Du kannst dich auf eine bunte Mischung toller Low-Carb-Weihnachtsplätzchen und anderer Leckereien freuen. In meiner Auswahl findest du Plätzchen u.a. aus Mandelmehl oder Kokosmehl und ohne Zucker. Immer 100% lecker und gelingsicher.
Also lasst uns froh und munter sein, und uns an tollen Rezepten erfreuen…
Fast wie ein „Weihnachtsgebäck-Adventskalender“, sind es sogar ganze 24 Rezepte an der Zahl. Für jeden Tag im Advent eine Leckerei, und ruckzuck schleicht das Weihnachtsfest – und einige Kilos mehr – herbei.
Diese kleine Problemchen lösen wir dann wieder im Januar. Räusper…
Und es kommt noch schlimmer. Denn da wo der normale Adventskalender aufhört, gebe ich nochmal richtig Gas und lege einen drauf. Schließlich gibt es noch zwei Weihnachtsfeiertage und mir war eh nie klar, warum bei den Türchen schon am 24. Schluss sein soll, wo es doch dann erst so richtig losgeht mit dem schmausigen Weihnachten.
Mein Weihnachtsgebäck-Adventskalender hat deshalb 26 Türchen.
Also ihr Lieben gebt fein acht, ich habe euch etwas mitgebracht…
Bevor meine Reimerei noch schlimmer wird, wünsche ich dir eine schöne Vorweihnachtszeit und lass die Backröhre so richtig glühen.
Der Low Carb Weihnachtsplätzchen-Adventskalender-Countdown
Zu den Rezepten bitte immer auf den Namen oder das Foto der Leckereien klicken.
Türchen 1
Den Anfang machen meine klassischen Low Carb Butterplätzchen, die auf keinen Fall auf dem Weihnachtsteller fehlen sollten.
Türchen 2
Marzipankartoffel mag jeder. Und wenn die noch nach Spekulatius schmecken, gibt es kein Halten mehr. Hier kommen deshalb meine Low-Carb-Spekulatius-Marzipankartoffel. Wenn du lieber klassische Marzipankartoffeln suchst, dann findest du das Rezept in meinem Low Carb Kochbuch.
Türchen 3
Langsam kommen wir in weihnachtlichen Schwung und freuen uns über die Fruchtigen Lebkuchenschnitten.
Türchen 4
Auch in Italien wird Weihnachten gefeiert. Ein Weihnachtsgebäck mit italienischem Touch ist mein leckeres Toskanisches Mandelgebäck.
Türchen 5
Ein Weihnachtsmarktklassiker ist das aromatische Magenbrot. Auch in der Low-Carb-Variante ein Genuss.
Türchen 6
Weihnachten schreit förmlich nach Schokolade. Deshalb hier meine leckeren Schokoladensterne.
Türchen 7
Die Kokos-Mandel-Splitter sind mit einem Hauch Spekulatius-Gewürz ein weihnachtlicher Traum.
Türchen 8
Low Carb Zimtsterne gehören als Weihnachtsklassiker auch unbedingt auf jeden Weihnachtsteller.
Türchen 9
Erdnuss und Weihnachten harmonieren doch prima. Und als Erdnuss-Schoko-Cookies sowieso.
Türchen 10
Auch Rudolph, das rotnasige Rentier muss mal. Hier kommen leckere Rentierhäufchen.
Türchen 11
Heiliger Spekulatius nochmal. Gemeinsam mit Schokolade präsentiere ich meine Spekulatius-Schokoladen-Taler.
Türchen 12
Oh du fröhliches Kipferlchen. Die leckeren Haselnuss-Kipferl lassen sich auch ganz einfach umbauen in die klassische Mandel-Variante.
Türchen 13
Elisenlebkuchen müssen gehaltvoll und aromatisch sein. Fruchtig, nussig, saftig, lecker!
Türchen 14
Warum nicht auch ein flüssiges Türchen im Adventskalender? Der Weihnachtspunsch schmeckt nach Weihnachtsmarkt und kommt ohne Zucker ins Glas.
Türchen 15
Kein Besuch des Weihnachtsmarktes ohne Gebrannte Nüsse. Als Gebrannte Macadamias ein besonderer Hochgenuss aus der Happy-Carb-Zuckerküche.
Türchen 16
Die Margareten-Plätzchen kommen ursprünglich aus einem Dr. Oetker Backbuch aus 1960.
Türchen 17
Marzipan geht auch keksig. Schau dir meine Marzipantaler an.
Türchen 18
Hatten wir schon Kokosmakronen? Egal, die schmecken auch doppelt gut.
Türchen 19
Weihnachten schmeckt nach wunderbar nach Zimt. Da dürfen meine Zimtkringel nicht fehlen.
Türchen 20
Zeit für ein Sandwich-Weihnachtplätzchen. Meine Haselnuss-Plätzchen mit Schoko-Nuss-Creme versüßen den Tag.
Türchen 21
Ferrero Rocher gehört bei mir unbedingt auf den süßen Weihnachtsteller. Low Carb, sind meine Schoko-Haselnuss-Kugeln, so wie sich das gehört.
Türchen 22
Seit ich denken kann, gab es an Weihnachten Spritzgebäck. Und das ist in diesem Jahr auch wieder so.
Türchen 23
Kein klassisches Gebäck, aber ohne Stollen kein Weihnachten. Der leckere Happy Carb Stollen macht es möglich.
Türchen 24
Kokos-Crossies gehören bei mir auf jeden Fall in den Advent.
Türchen 25
Die Kalorienbome schlechthin, aber an Weihnachten ist Low Carb alles erlaubt. Auch ein Kalter Hund!
Türchen 26
Mein happy Lebkuchen-Rezept ist eine gute Gelegenheit das Backregal nochmal zu leeren, bevor irgendwelche Reste alt werden.
Sooooooo und nun ist es an dir deine Entscheidung zu treffen. Auswahl hast ja du genug. Also ran an den Backofen.
Meine Weihnachtsgeschenk-Empfehlung
Und wenn du noch ein Weihnachtsgeschenk für dich oder deine Lieben suchst: mein Weihnachtsbuch mit vielen weihnachtlichen Rezepten wäre ein tolles Geschenk!
Buchformat: 128 Seiten, 14,8 x 21 cm, gebundenes Buch, Hardcover
ISBN: 978-3-95814-132-2, Systemed Verlag als Imprint der Münchner Verlagsgruppe/Riva
Preis (inkl. MwSt.): 12,00 Euro (eBook: 9,49 Euro)
Buch bei Amazon bestellen Buch bei Thalia bestellen Buch bei genialokal bestellen
Das eBook gibt es bei allen großen Online Shops wie Amazon und Thalia. Das Buch ist natürlich auch im lokalen Buchhandel erhältlich. Bei genialokal kannst du das Buch einfach für deinen lokalen Buchhändler zum Abholen bestellen. Bei buch7 unterstützt du mit deiner Bestellung soziale Projekte. Ebenfalls bestellbar über alle großen Shops wie z.B. Bücher.de, Hugendubel oder Osiander.
Liebe Grüße Betti
P.S.: hier findest du viele weitere tolle weihnachtliche Rezeptideen.