
Gehaltvoll und aromatisch, so müssen Elisenlebkuchen sein…
10 Stück
2 Eier, Größe M
40 g Erythrit (und bei)
2 TL Stevia-Streupulver mit Erythrit
20 ml Yaconsirup (und bei) oder Kokosblütensirup (und bei)
1 Prise Salz
75 ml Orangensaft, frisch gepresst
1 EL Rum
100 g Mandelmehl nicht entölt (und bei)
100 g gemahlene Haselnüsse
50 g gehackte Walnüsse
25 g Goji-Beeren (und bei), kleingeschnitten oder Rosinen
25 g weiche getrocknete Apfelringe, fein kleingeschnitten
25 g Rosinen, kleingeschnitten
2 TL Kakaopulver (und bei) entölt
2 TL Backpulver
1 TL Guarkernmehl
2 TL Lebkuchengewürz
2 TL Bio-Orangenschale-Zesten, frisch gerieben
2 TL Bio-Zitrone-Zesten, frisch gerieben
Für den Guss:
50 g Puder-Erythrit (und bei)
2 EL Orangensaft, frisch gepresst
1/2 TL Zimt, gemahlen
Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Die beiden Eier aufschlagen und die Süßmittel/das Salz, den Orangensaft und den Rum unterrühren.
Die trockenen Bestandteile für die Elisenlebkuchen vorweg mischen und dann esslöffelweise unter die Eiermischung rühren. Den Lebkuchenteig am Ende für einige Minuten stehen lassen, dabei wird der Teig kompakter.
Anschließend mit der Hand flache Lebkuchen aus jeweils etwa 60 g Teig formen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Lebkuchen nun für 15-18 Minuten im Backofen backen und anschließend auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
Für den süßen Guss, das Puder-Erythrit gemeinsam mit dem Orangensaft erhitzen und den Zimt unterrühren. Die Elisenlebkuchen mit dem heißen Guss bestreichen und danach warten, bis er ausgehärtet ist.
Elisenlebkuchen gehören zu einem perfekten Weihnachtsteller. Aromatisch würzig, fruchtig süß und schön saftig, sind sie in jedem Jahr fixer Bestandteil der Weihnachtsbäckerei.
Die Lebkuchen lassen sich in einer Keksdose aus Metall aufbewahren und sollten innerhalt von 2 Wochen aufgegessen werden. Dann lieber frischen Nachschub backen.
Die Nährwerte* pro Stück (von insgesamt 10):
Kalorien: 223 kcal
Kohlenhydrate: 9,6 g (0,8 BE / 1,0 KE)
Fett: 16,6 g
Eiweiß: 6,0 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo oder * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.