Low-Carb-Pizza! Die besten Rezeptideen ohne Mehl. Kohlenhydratarm, gesund und lecker!

Pizza, Pizza, die ganze Welt will Low-Carb-Pizza …
Was glaubst du eigentlich, welcher Begriff in meinem Blog der meistgesuchte ist? Du wirst es kaum glauben, aber es ist wirklich das kleine Wort „Low-Carb-Pizza“…
Die Welt läuft einfach nicht rund, ohne den beliebten Teigfladen mit Belag, der seine ursprüngliche Heimat in Neapel hat. Die Ur-Pizza bestand übrigens aus einem dünnen Teig und war nur mit Tomate, Mozzarella und Basilikum belegt.
Die patriotischen Italiener eben, die am liebsten in den Farben der Landesflagge essen. Seit der Geburt der Pizza in der Mitte des 18. ten Jahrhundert, hat die Pizza einen glorreichen Siegeszug rund um die Welt angetreten und ist auch bei uns zum Fastfood Nummer 1 geworden.
Gefüllt als Calzone, mit dickem Teig im amerikanischen Stil, in Wagenradgröße für die ganze Familie, im Ruckzuck-Fertig-Pack aus dem Supermarkt, Pizza to Go oder ganz bequem und immer verfügbar, die heißgeliebte Pizza aus der Tiefkühltruhe. Die Pizza und ihre Liebhaber schrecken vor nichts zurück.
Ob elegant, ob aus der Hand. Die Pizza schmeckt immer und in jedem Gewand.
Ich liebe einfach blöde Reime. Sorry!
Das Problem was es Low Carb zu lösen gibt, ist der Boden der Low-Carb-Pizza, welcher ohne Mehl gemacht werden soll. Und da kommen eine ganze Reihe Ideen ins Spiel, denn Pizzageschmack gibt es in sehr unterschiedlichem Gewand.
Eine Option für uns Low Carbler wäre wohl, wenn wir einfach nur den Belag von der Pizza futtern und den Teig wieder zurückgehen lassen würden. Alfredo vom hiesigen Pizzaladen würde wahrscheinlich schauen wie der schiefe Turm von Pisa, und wir hätten hinterher immer noch ein riesiges Loch im Bauch.
Nein, dass ist keine echte Lösung und kein Pizza-Erlebnis, wie ich mir das wünsche.
Ich will Pizza. Jetzt, hier und in Low Carb. Die Quadratur des Kreises. Ist doch der perfekte Low Carb Pizzateig ohne Mehl fast eine Unmöglichkeit. Was für ein Mist! Wir können zwar zum Mond fliegen, aber scheinbar ist es nicht möglich, einen vernünftigen Untergrund für eine Pizza zu finden.
Eine echte Low Carb Pizzateig-Herausforderung für alle Fans
An einem guten Pizzateig habe ich mir fast wirklich sprichwörtlich die Zähne ausgebissen. Es dauerte ewig bis ich ein Ergebnis hatte, was meinen hohen Ansprüchen genügt.
Heute hier meine Ideen rund ums Thema Low-Carb-Pizza. Nicht immer hat das noch viel mit der klassischen Variante zu tun, aber lecker sind alle meine Inspirationen allemal.
Die beste Low-Carb-Pizza ever: Meine Happy Carb Pizza: Ein knuspriger dünner Teig auf Mozzarella-Basis.
Leckere Pizza-Baguettes: Die kompakte Variante, ganz einfach aus der Hand zu essen.
Total verwegen ist die vegetarische Pizza Yee-haw. Da kommt Westernstimmung auf.
Pizza geht auch wunderbar gerollt. Viel Spaß mit der Low-Carb-Pizzarolle.
Schnell gemacht und noch Veggie dazu. Der Low Carb Pizza-Quickie geht an jedem Tag.
Gemüse im Teigboden, kombiniert mit spanischen Einflüssen, ergibt eine italienische Pizza. Verrückter geht ja kaum wie die Zucchinipizza Olé.
Zwei Lieblingsgerichte miteinander verbandelt. Pizza Bolognese. Tadaaaa…
Schnell geschüttelt und rauf aufs Blech. Meine Low-Carb-Schüttelpizza.
Blumenkohl als Boden ist in der Low-Carb-Pizzawelt weit verbreitet. Hier kommt das Rezept zur Blumenkohlpizza.
Auch Hackfleisch als Boden ist beliebt in der Low-Carb-Welt. Gemüse kommt dann obendrauf, wie bei meiner Hackfleischpizza Melanzane.
Pizzachaos aus dem Ofen. Pizzabelag auf Gemüse statt auf Teig.
Aubergine eignet sich auch perfekt um wie eine würzige Pizza belegt zu werden. Schau dir die Auberginen-Pizza Toskana an.
Wem das jetzt nicht reicht und wer gerne schon Pizza zum Frühstück hätte, kann mit der Erdbeer-Mandel-Pfannenpizza in den Tag starten.
Das nenne ich doch mal eine wirklich üppige Auswahl.
Ein kleines Problem gibt es aber noch. Kein Pizza-Taxi dieser Welt wird dir diese Leckereien bringen, so sehr ich das auch bedauere. Selbst machen ist also die Devise. Garantiert ohne Klebe-Schinken und Analog-Käse. Du hast es schließlich selbst in der Hand.
Guten Appetit beim nächsten Pizza-Abend und teste dich doch am besten durch alle Sorten durch.
Viel Spaß dabei!
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte meine Regeln zur Netiquette für die Nutzung der Kommentarfunktion sowie meine Hinweise zum Datenschutz.24 Kommentare auf "Low-Carb-Pizza! Die besten Rezeptideen ohne Mehl. Kohlenhydratarm, gesund und lecker!"
wow, was für tolle Rezepte. Großes Lob, find ich mega Klasse. LG Irene
Dankeschön liebe Irene. 🙂
Rezept für 2 Personen:
2 Dosen Tunfisch
1 Becher Hüttenkäse Natur und 1 Ei – gut verrühren und aufs Backblech streichen- 1/2 Std. in den vorgeheizten Ofen. Inzwischen 300g Gemüse schneiden- dann Pizza herausnehmen mit dem Gemüse belegen u. 1/4 Std. nochmals ins in den Backofen…………….
Thunfischpizza für 1 Person:
1 Ei
1 Messerspitze Backpulver
etwas Salz, evtl. Gewürz
2 EL Haferkleie
60 g Frischkäse Exquisa
Alles verrühren und auf ein Pizzablech, das ausgelegt ist mit Backpapier. Dünn verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 10 Minuten backen. Mit 1 Dose Thunfisch gut abgetropft belegen. Nach Geschmack Tomaten, Zwiebeln, was sonst noch dazu passt belegen. Nochmal 15 Minuten fertig backen.
Guten Appetit
Liebe Betti ich hab hier ein Rezept für Lauch-Quiche. Schmeckt auch sehr lecker.
Boden:
4 Essl. Magerquark
2 Eiweiss
6 Essl. Haferkleie
Alle Zutaten zu einem Teig vermengen und auf eine mit Backpapier ausgelegte Springform streichen. Im Ofen bei ca. 160-180 Grad backen.
Belag:
3 Stangen Lauch
5 Eier
150 g Magerquark
3 Scheiben Lachsschinken oder Putenwurst oder die klein gewürfelten Schinken
Salz, Pfeffer, Muskat
In der Zwischenzeit Lauch in dünne Ringe schneiden. Den Schinken würfeln und in der Pfanne ohne Fett andünsten, den Lauch dazu und ca. 6-7 min. garen. Eventuell ein wenig Wasser oder fettfreie Brühe dazu geben. Mit den Gewürzen abschmecken und mit den Eiern und dem Quark vermengen. Alles auf den vorgebackenen Boden geben und erneut im Ofen ca. 25 min. goldbraun backen.
Lg Sigrid
Danke Sigrid. Klingt lecker.
Ich liebe dich für diese Zusammenfassung der Möglichkeiten 😉 Pizza verkneife ich mir schon ewig und liebe sie doch so. Hab mit der Zucchini-Variante angefangen. Thunfisch, Oliven, Artischocke, frische braune Champignons und Salami war drauf, mit Mozzarella belegt. Als Soße hab ich ein Paprikapesto genommen. Hammer! Die nächste wird deine Mozzarella-Kreation, freu mich schon drauf.
Danke liebe Birte für deine Liebeserklärung :-). Viel Spass beim Kampf mit dem Mozzarella, den du hoffentlich gewinnst. Denn dann ist dir der Genuss gewiss.
Liebe Grüße Betti