Blumenkohlreis! Die besten Rezepte und Tipps

Blumenkohlreis ist in der Low-Carb-Küche der beliebteste Beilagenersatz.
Wir sind alle seit der Kindheit auf Sättigungsbeilagen geeicht. Auch mir kam es nach meiner Ernährungsumstellung komisch vor, dass bei Low Carb häufig keine eindeutigen Beilagen mehr auf dem Teller liegen.
Da fehlt doch noch was, war ein Gefühl, was sich eine ganze Weile breit gemacht hat.
Zum Glück verliert sich diese merkwürdige Empfindung, und ab einem gewissen Zeitpunkt war mir sogar nicht mehr klar, weshalb ich früher dachte, es gibt kein leckeres Leben ohne Nudeln, Reis und Kartoffeln.
Das ist nämlich wirklich quatsch, denn auch Beilagenliebhaber werden Low Carb mit den richtigen Rezepten total happy. Großer Glückspender und mein Favorit ist dabei der Blumenkohlreis, der einfach herzustellen, nicht zu dominant im Geschmack und daher als Reis-Alternative flexibel und schnell einsetzbar ist.
Wie der wandelbare Blumenkohlreis hergestellt werden kann.
Es ist ganz einfach. Einen rohen Blumenkohl vom Grünzeug trennen und in Stücke zerteilen. Die Stücke so groß machen, dass die Blumenkohlteile in die – hoffentlich vorhandene – Maschine zur Zerkleinerung passen. Wenn der Blumenkohl sehr schön ist, verzichte ich lieber aufs Waschen, denn ich will kein zusätzliches Wasser bei den Blumenkohlraspeln haben. Muss es denn doch sein, dann lasse ich den Blumenkohl gut abtropfen und tupfe die Stücke zusätzlich mit Küchenpapier ab.
Häufig werde ich gefragt, mit welcher Küchenmaschine ich den Blumenkohl schreddere. Ich bin eine stolze Besitzerin einer feuerroten Kitchenaid-Maschine und habe den dafür erhältlichen Gemüseaufsatz mit der passenden groben Raspeltrommel für den perfekten Blumenkohlreis. Luxus pur, ich weiß und freue mich bei jedem Blumenkohl neu darüber. Durch meine Küchenmaschine sind inzwischen bestimmt weit mehr als 250 Blumenkohlköpfe durchgerutschelt worden.
Natürlich geht es noch exklusiver, denn auch der Thermomix zerkleinert das leckere Gemüse ganz praktisch in Reisgröße. Die Angaben, die ich gelesen habe, sind da leicht unterschiedlich. Stufe 5 und dann nur 5 Sekunden reichen wohl schon aus. Das ist superschnell und wirklich toll. Bei mir wohnt kein entsprechendes Gerät, also muss ich mich da aufs Hörensagen verlassen.
Blumenkohlreis geht auch günstiger.
Ein Blumenkohl kann auch mit weniger teuren Geräten zerkleinert werden. Eine Moulinette, ein kleinerer Food-Processor, ein sehr leistungsfähiger elektrischer Mixer, oder auch ganz einfach in Handarbeit mit einer Vierkantreibe oder auch anderen Gemüsereibe. Zur Not kann der Blumenkohl auch in kleine Röschen geschnitten werden und dann noch mit dem Messer fein gehackt werden.
Je händischer, desto größer die Sauerei in der Küche, denn die kleinen Fitzelchen vom Blumenkohl fliegen gerne umher und verstecken sich gemein in der hintersten Küchenritze.
Ich habe dich gewarnt!

Blumenkohlreis
Reis auf Vorrat herstellen!
Selten hat man ein Rezept, wo der Blumenkohl genau die Größe hat, die man braucht. Daran kann auch ich nichts ändern. Bei 100 g mehr oder weniger, ist das auch alles innerhalb einer Toleranzgrenze, die das Rezept und auch die enthaltenen Kalorien in der Regel verschmerzen. Aber manchmal brauchst du nur 500 g Blumenkohlreis und hast einen Kaventsmann von 1 kg in der Küche liegen. Der Preis ist im Supermarkt ja in der Regel pro Stück, und da wandern natürlich immer die großen Exemplare in den Einkaufskorb.
Was tun mit überschüssigem Blumenkohl?
Kein Problem, denn den Reis kannst du roh prima einfrieren. Das ist praktisch und günstig. Einfach den Rest in eine Gefriertüte geben. Diese am besten mit dem Gewicht des enthaltenen geraspelten Blumenkohls beschriften, und dann verschlossen, und zu einer flachen Platte gedrückten Masse, in den Tiefkühler legen. Flach drücke ich den Blumenkohlreis in der Gefriertüte, damit er schneller durchfriert, denn dann bleibt der Blumenkohlreis schöner. Außerdem kann ich – wenn der gefrorene Blumenkohlreis verarbeitet werden soll – die Blumenkohlplatte einfach in kleinere Stücke brechen und muss keinen großen gefrorenen Klumpen zum Anbraten in den Topf werfen.
Das sind die kleinen Kniffe, die Zeit sparen und keinen zusätzlichen Aufwand machen.
Inzwischen gibt es sogar schon Blumenkohlreis fertig zerkleinert und für den direkten Einsatz in Tüten gepackt. Bei uns im Supermarkt in der Kühltheke, bei den vorbereiteten Salatmischungen deponiert, wird so eine echt schnelle Küche möglich.
Es gibt keine Ausreden mehr, Blumenkohlreis zu ignorieren.
Übrigens eignet sich Blumenkohlreis zum schnellen Anbraten in der Pfanne oder auch sehr lecker die Blumenkohlraspel im Backofen bei 175-180 Grad Umluft für 20-25 Minuten rösten. Dabei 2x durchmischen und den gerösteten Blumenkohlreis dann mit Butter, leckerem Pesto oder Currypaste mischen und als Beilage servieren. Der geröstete Blumenkohlreis eignet sich auch hervorragend, um in einem Auflauf geschichtet zu werden. Probier es einfach aus, die Möglichkeiten sind riesig.

Blumenkohlreis
Jetzt braucht es nur noch eine ganze Reihe von Rezeptideen, wie du den geraspelten Blumenkohlreis zu einem leckeren Essen verwandeln kannst. Von Hause aus, ist er nun mal nicht sehr aufregend, aber dafür wandelbar. Was alles machbar ist, zeige ich dir nun in 15 leckeren Low-Carb-Rezepten mit Blumenkohlreis.
Gebratener Reis war gestern, Blumi-Goreng gemacht aus Blumenkohlreis ist heute.
Lasagneplatten aus geraspeltem Blumenkohl? Eine tolle Idee, so eine Gyros-Blumisagne.
Lecker Essen aus einem Topf. Im Gemüse-Hähnchen-Currytopf versteckt sich der Blumenkohlreis.
In Kuchenform gebracht und dann noch ohne Fleisch. Blumenkohlreis macht alles mit, auch eine Blumenkohltorte.
Und jetzt noch Pizza. Die darf nicht fehlen. Der Low-Carb-Klassiker, die Blumenkohlpizza.
Asiatisch und Blumenkohlreis passt perfekt. Leckere Entenbrust auf süßsaurem Thai-Currygemüse mit Koriander-Blumenkohlreis.
Reis ist international beliebt. Vom Balkan grüßt Cevapcici mit Djuvec-Blumenkohlreis.
Ein italienischer Gruß und meine Interpretation eines Risottos. Das leckere Lachs-Blumisotto.
Geraspelt wird Blumenkohl handlich in der Verarbeitung. Perfekt zum Füllen, wie in den Raclette-Paprika-Schiffchen.
Frühlingshaft kommt das Rucola-Spargel-Blumisotto auf den Teller.
Ein Hauch von Sommer mit den gefüllten Gyros-Tomaten mit Butter-Blumenkohl.
Von der Nordseeküste kommt die Blumenkohl-Krabbenpfanne.
Wir kommen ganz schön rum mit den Blumenkohlreis-Rezeptvorschlägen. Die leckere Blumenkohl-Paella ruft Olé!
Herzhaft aus der Muffinform. Die Salami-Blumenkohl-Muffins.
Zum Schluss noch eine französische Note, denn der Hähnchengratin Elsässer Art schmeckt nach Flammkuchen wie in Frankreich.
Ich hoffe, ich konnte dich begeistern und du brennst jetzt darauf, die Rezeptideen mit Blumenkohlreis nachzukochen.
Ganz viel Freude dabei und einen guten Appetit.
Lust auf noch mehr Blumenkohl? Hier findest du weitere leckere Low Carb Rezepte mit Blumenkohl.
24 Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte meine Regeln zur Netiquette für die Nutzung der Kommentarfunktion sowie meine Hinweise zum Datenschutz.Sehr schön gemachte Seite und tolle Rezepte 😀😀😀
Vielen lieben Dank Christine für das Kompliment. Happy Grüße, Betti
Liebe Betti,
an dieser Stelle vielen Dank für diesen Beitrag. Dank Deiner Idee, den Blumenkohl einfach fertig geraspelt einzufrieren, hatte ich eine tolle Beilage zu meinem Makhani-Hähnchen, habe einfach einen indischen Gewürzreis nachgebaut, war super lecker.
Viele liebe Grüße
Antje
P.S.: warst Du eigentlich wieder auf der Buchmesse?
Hallo liebe Antje, dankeschön und nein, ich war in diesem Jahr nicht auf der Buchmesse. Ich hatte mich im Sommer entschieden, nochmal eine Woche mit einer Freundin nach Mallorca zu fahren und war über die ganze Buchmesse weg.
Liebe Grüße, Betti
Liebe Betti,
du hast schon viele Tipps, Tricks und Rezepte zum Blumenkohl“reis“ veröffentlicht, die mir immer wieder klar gemacht haben, dafür brauchst du Kitchenaid und Co. „A mani“ habe ich es 1-2 Mal gemacht, da vergeht einem schon direkt der Appetit, nie wieder. Also habe ich mir die Rezepte mit Blumenkohlreis gar nicht mehr genauer angeschaut. Vor einigen Monaten habe ich, da es mich nicht „losgelassen“ hat, es einfach einmal mit meinem Allrounder der guten alten Moulinette in kleineren Portionen probiert. Und war begeistert! Möglich, dass es mit den großen Hightech-Geräten besser und schneller geht, das Ergebnis optimaler ist, ich habe ja keinen Vergleich, bin aber mit meinem Ergebnis zufrieden. Auch hier habe ich keine Matscherei, keine herumfliegenden Bröckchen da das Gerät ja geschlossen ist.
Ich habe gerade einen kleinen Kopf Winterblumenkohl geschreddert und bis heute Abend kühlgestellt, dann möchte ich die Blumenkohlpizza versuchen.
Einen schönen Feiertag wünscht
*Christina*
Hallo liebe Christina, na wie gut, dass du den Beitrag gelesen hast, wo doch da ausdrücklich die Moulinette drin steht. Ich glaube das war vor längerer Zeit schon mal ein Tipp einer Leserin und deshalb habe ich das Gerät mit benannt. Ich selbst habe so ein Ding nicht, daher nur Hörensagen und gut zu lesen, dass sich das bei dir bestätigt.
Danke für deine Rückinfo. Jetzt gibt es hoffentlich Blumenkohlreis bis zum Anschlag und immer schön kleine Portionen einfrieren.
Lass dir die Blumenkohlpizza schmecken.
Liebe Grüße, Betti
Vielen Dank für diese Anregung – Blumenkohlreis kannte ich, aber auf die Idee, ihn in der Kitchen Aid zu raspeln, bin ich noch nicht gekommen. Und auch nicht darauf, ihn direkt frisch geraspelt einzufrieren. Wenn man jetzt noch den Gefrierbeutel direkt am Ausgang befestigt, bleibt die Küche komplett fitzelfrei. Ich bin begeistert!
Hallo liebe Karin, danke für die Anregung zurück. Direkt an die Kitchi eine „Auffangtüte“ zu machen, auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen. Fitzelfrei klingt gut :-). LG Betti
Ohhh Danke für den tollen Tipp mit der Tüte : Machst du die mit Gummiband fest? LG Sandra
Hallo Betti, kann ich den Reis auch mit dem Vitamix herstellen?
Hallo Claudia, vielen Dank für deine nette Frage. Es ist leider so, dass ich hier keine 200 Küchengeräte gestapelt habe und so zu jedem Gerät eine aussagekräftige Auskunft erteilen kann. Ich kenne den Vitamix persönlich leider nicht. Laut Google können Blumenkohlröschen jedoch im Vitamix pulsierend zu Reis verarbeitet werden. Also scheinbar mit Vorsicht, damit es kein Matsch wird, aber es scheint zu klappen. Probier es aus. Nichts zu danken und dir auch liebe Grüße. Betti
Ich habe einen Vitamix und kann sagen: suboptimal. Auch mit Pulse bleibt viel unten hängen und die Messer drehen sich schnell leer bzw. verarbeiten unten zu Brei, während oben die großen Röschen fröhlich und unbeschädigt vor sich hin tanzen. Meine bisherige Variante war das 100-Gramm-weise Schreddern im Zerkleinerer meines Zauberstabes (kann nix dafür, so heißt das Teil), was gut klappte, aber die Küche mit einer winterlich anmutenden Schicht kleinster Blumenkohlflöckchen überzog…