![Gemüse-Hähnchen-Currytopf](https://happycarb.de/wp-content/uploads/2016/04/Gemuese-Haehnchen-Currytopf-019-848x273.jpg)
Dieser Eintopf ist für mich ein fast perfektes Essen…
4 Portionen
500 g Hähnchenbrustfilets
950 g Blumenkohl, grob geraspelt
350 g Lauch, in Ringe geschnitten
250 g Karotten, in kleine Würfel geschnitten
15 g Bio-Hühnerbrühepulver
10 g Curry als Pulver
400 ml Kokosmilch
1/2 TL Johannisbrotkernmehl
Salz und Pfeffer
In einen großen Topf die Hähnchenbrüste nebeneinander legen und so viel Wasser hinzufügen, dass diese zu 3/4 bedeckt sind. Das Wasser mit den Hähnchenbrüsten zum Kochen bringen und das Hühnerbrühepulver und das Curry zufügen. Die Hähnchenbrüste 30 Minuten leicht köcheln lassen.
Nachdem die Hähnchenbrüste gar sind, diese rausnehmen und auf einen Teller legen. Jetzt das ganze Gemüse und die Kokosmilch in die heiße Currybrühe geben und alles zusammen 10-12 Minuten kochen lassen. Immer wieder durchrühren. Nach dem Ende der Kochzeit den Gemüse-Hähnchen-Currytopf von der Herdplatte ziehen und das Johannisbrotkernmehl über ein kleines Küchensieb mit einem Schneebesen einrühren. Zurück auf die Herdplatte mit dem Topf und noch einmal kurz aufkochen lassen.
Nun die garen lauwarmen Hähnchenbrüste kleinschneiden und mit in den Currytopf geben und darin wieder warm ziehen lassen.
Die Nährwerte* pro Portion/Person (von insgesamt 4):
Kalorien: 453 kcal
Kohlenhydrate: 17,1 g (1,4 BE / 1,7 KE)
Fett: 22,0 g
Eiweiß: 39,0 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.