Schnelle vegane Kokos-Curry-Gemüsepfanne

Öfter mal was Neues….
2 Portionen
75 ml Kokosmilch
2 TL Sojasoße hell
1/2 TL Sambal Oelek
20 g Kokosöl (und bei)
160 g Curry-Filetstücke, aus Erbsenprotein (von LikeMeat, gekauft bei Rewe), große Stücke ruhig halbieren
400 g Spitzkohl, ohne Strunk, in schmale Streifen geschnitten
150 g rote Paprika, in kleine Würfel geschnitten
100 g Karotte, in dünne Stifte geschnitten
1 TL Currypulver
15 g Kokosflakes oder Kokosraspel (und bei)
50 g Granatapfelkerne
Salz und Pfeffer
Die Kokosmilch mit der Sojasoße und dem Sambal Oelek vermischen.
In einem Topf die Hälfte des Kokosöls erhitzen und die Curry-Filets für 2-3 Minuten anbraten. Die Fleischersatz-Stücke aus dem Topf nehmen.
Dann den Rest des Kokosöls in den Topf geben und das komplette Gemüse darin für 1-2 Minuten braten. Das Currypulver untermischen und die vorbereitete würzige Soße in den Topf gießen. Alles durchrühren und nun für 3-4 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Als nächstes die Kokosflakes hinzufügen und das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf dem Teller anrichten und mit den frischen Granatapfelkernen bestreuen.
Die Nährwerte* pro Portion/Person (von insgesamt 2):
Kalorien: 460 kcal
Kohlenhydrate: 24,7 g (2,1 BE / 2,5 KE)
Fett: 27,8 g
Eiweiß: 21,9 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo oder * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.
6 Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte meine Regeln zur Netiquette für die Nutzung der Kommentarfunktion sowie meine Hinweise zum Datenschutz.Liebe Betti,
wir haben mit 4-6 Frauen so alle 2-3 Monate einen „Kochtermin“, ganz oft kochen wir dann Rezepte von dir.
Gestern gab es nun die Kokos-Curry Pfanne – und die ist sowas von lecker.
Extrem schnell fertig, und für Vegetarier und Fleischesser absolut empfehlenswert. Die Granatapfelkerne als Topping harmonisieren sehr gut mit dem Curry, dieses Gericht wird es am Wochenende auf jeden Fall wieder geben.
Vielen Dank für deine immer tollen Rezepte
Silke
Hallo liebe Silke, freut mich, dass ihr gemeinsam meine Rezepte kocht. Das ehrt mich und ich wäre direkt gerne mal dabei. :-). Bestimmt ein lustiger Abend immer.
Schön, dass die schnelle vegane Kokos-Curry-Gemüsepfanne so gut angekommen ist. Ich fand auch die Mischung mit den Granatapfelkernen perfekt.
Liebe Grüße an den Rest der Truppe, Betti
Hamburg ist sicher zu weit weg von dir 🤷♀️
Liebe Grüße
Silke
Ja, leider. Hamburg ist immer wieder schön, aber leider nicht im Tagespendelbereich. Dann stoßt mal auf mich an. 😃🍹
Liebe Grüße Betti
DANKE auch für diese Inspiration die mir kürzlich in spontaner-Aktion mit meinen Vorräten an einem Samstagabend ein tolles Mahl zaubern ließ. Allerdings war es bei mir jetzt nicht vegan. Ich habe mein letztes halbes kleines Hähnchenbrustfilet aufgetaut, in Streifen geschnitten und kräftig gewürzt mit einer Curry-Gewürzmischung (bei mir immer „Sonnenkuss“ von S***e*t*r). Statt Spitzkohl hatte ich noch Lauch da – musste weg. Die Mengen habe ich für mich halbiert, die Saucenmenge aber in etwa so belassen. Granatapfelkerne sind ohnehin nicht so meines und habe ich nicht extra gekauft, ich habe einige Goji-Beeren drüber gestreut und mir noch eine Portion (50g) Konjak-Reis dazu gekocht. Sehr lecker, heiß, leicht scharf und es hat gut von innen gewärmt, denn es war zu der Zeit als es so richtig knackig kalt und winterlich hier war.
CU
*Christina*
Ja gerne liebe Christina, klingt prima mit deinen Abwandlungen. Goji sind auch eine schöne Idee. Habe ich bisher zum herzhaften Kochen nicht verwendet. Werde ich nachholen. Danke für die Inspiration Liebe Grüße, Betti