Bärlauch-Walnuss-Brötchen

Bärlauch und Walnüsse bilden ein tolles Duo…
6 kleinere Brötchen
250 g Magerquark
3 Eier Größe M oder 2 Größe L
60 g Haferkleie
50 g Eiweißpulver Natural
25 g Walnussmehl entölt
25 g Kokosmehl
50 g Parmesan grob geraspelt
50 g Walnusskerne gehackt
2 EL Bärlauchpaste
1 TL Backpulver
Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel mischen. Aus dem Teig 6 Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Für 30 Minuten backen.
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate.
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte meine Regeln zur Netiquette für die Nutzung der Kommentarfunktion sowie meine Hinweise zum Datenschutz.32 Kommentare auf "Bärlauch-Walnuss-Brötchen"
hallo,
ich werde die Brötchen morgen mit frischem Bärlauch versuchen. Ich hoffe, sie schmecken dann auch gut.
lg,
Huhu, bestimmt schmecken die auch so prima. Viel Spaß beim Backen. Liebe Grüße Betti
hallo betti, ich habe eine generelle frage: du verwendest ganz oft haferkleie. diese hat mir zu viele kh’s. kann ich stattdessen weizenkleie nehmen und wenn ja, in welchem verhältnis? vielen dank
Hallo Christine, ich selbst bin kein Freund von Weizenkleie und halte das für kein gesundes Produkt. Da mir jede Erfahrung im Umgang damit fehlt, kann ich auch keine Austauschempfehlung geben. Lies mal bitte meinen Beitrag zur Haferkleie. https://happycarb.de/happy-food/haferkleie-nicht-sexy-aber-dafuer-sehr-gesund/
Liebe Grüße Betti
Hallo Betti, kann ich Dax Kokosmehl durch was anderes ersetzen. Ich mag diesen Kokosgeschmack in Brötchen nicht so.
Hallo Beate, du kannst von den anderen trockenen Zutaten mehr nehmen oder Flohsamenschalen dazugeben. Da müsste sogar die Menge passen. Liebe Grüße Betti
Danke für die schnelle Antwort. Werde sie dann morgen mal angehen.
LG Beate
Hallo hört sich gut an und würde es sehr gerne ausprobieren, nur eine frage was kann ich statt den Eiweißpulver nehmen?
Hallo Jasmins, für das Eiweißpulver habe ich keinen adäquaten Ersatz. Siehe Zutaten FAQ. Liebe Grüße Betti
Die sind ja der Hammer 😉😀👍
Ein wirkliches Geschmackserlebnis
Vielen Dank
Marion