Schokoladenbrötchen mit Karamell-Mandelcreme

Keine Lust mehr auf Quark zum Frühstück? Hier kommt mein leckeres Schokoladenbrötchen mit der Extraportion Eiweiß…
5 Schokoladenbrötchen
250 g Magerquark
3 Eier Größe M / oder 2 Größe L
50 g Kokosmehl (und bei)
25 g Eiweißpulver Schokolade (und bei)
25 g Eiweißpulver Vanille (und bei)
1 TL Stevia-Streupulver mit Erythrit
2 EL Erythrit (und bei)
2 TL Kakaopulver (und bei)
1 TL Backpulver
2 EL Kakao-Nibs (und bei)
1/2 TL Guarkernmehl
Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Alle Zutaten gemeinsam in eine Rührschüssel geben. Mit der Küchenmaschine zu einem Teig rühren.
5 Brötchen aus dem Teig formen und auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Blech geben. Für 30 Minuten backen.
Für die Karamell-Mandelcreme:
1 EL helles Mandelmus (und bei)
1 TL Karamell-Sirup zuckerfrei
Beide Zutaten vermischen und als Aufstrich für die Schokoladenbrötchen verwenden.
Wer lieber Frucht mag, kann auch gerne Himbeer-Chialade (oder aus anderen Beeren) auf die Brötchen geben.
Die Nährwerte* pro Brötchen (von insgesamt 5):
Kalorien: 160 kcal
Kohlenhydrate: 4,0 g (0,3 BE / 0,4 KE)
Fett: 6,0 g
Eiweiß: 21,0 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo oder * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.
44 Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte meine Regeln zur Netiquette für die Nutzung der Kommentarfunktion sowie meine Hinweise zum Datenschutz.Hallo!
Kann ich den Teig auch als Kuchen oder Brot backen? Wenn ja, wie lange muss der in den Ofen?
Hallo Julia, müsste auch gehen. Von der Backzeit würde ich mich da am Rosinenstuten orientieren. LG Betti
Hallo Betty,
Bin neu hier aber ganz begeistert 😊. Für meine Naschkatzen möchte ich die sich lecker anhörende Schokobrötchen backen. Allerdings habe ich keine Schoko- Eiweißpulver. Kann ich auch neutrale Eiweißpulver mit Kakaopulver zum Backen gemischt (11 g Kohlenhydrate/ 100 gr. Davon 0,9 g Zucker) oder meinst du, das klappt nicht?
Liebe Grüße. Alexandra
Hallo Alexandra, klar kannst du auch ein neutrale Eiweißpulver aufpimpen und Kakao zufügen. Das ist auch ein Tipp in meinem Zutaten FAQ. Denk aber an die zusätzliche Süße, denn das fertige Schoko-Pulver ist ja schon gesüßt. Wichtig ist vor allen Dingen, dass dein Pulver auch zum Backen taugt und genug Volumen gibt. Da wünsche ich mal weiter ganz viel Begeisterung :-).
Viel Spaß beim Backen. LG Betti
Hallo Betti,
dieses Brötchen mit gesalzener Butter – besser kam man nicht in den Tag kommen. Ich gebe zu, die Kombi ist vielleicht ungewöhnlich, aber mit Karamell-Creme wäre es mur zu süß.
Hallo liebe Karola, ja das glaube ich gerne. Schoki mit einem Hauch Salz ist ja aktuell sehr angesagt und beliebt. LG Betti
Hallo liebe Betti,
ich hatte schon die ganze Woche Schoko-Schmacht und deshalb gab es heute morgen die Schokobrötchen zum Frühstück. Soooo lecker, schon der Duft beim Backen, perfekt! So kann das Wochenende starten. 🙂
Liebe Astrid, freut mich, dass ich die Schokolust mit dem Brötchen beheben kann. Da wünsche ich dir ein schokoladiges Wochenende. LG Betti
Hallo Betty, ich bin noch ein LC Neuling. Deine Rezepte finden ich total lecker. An Brötchen und Brot hatte ich mich noch nicht rangewagt. Ich hab nur eiweißpulver neutral zu Hause. Kann ich das auch nehmen und mit Vanille und Kakao mischen? LG Antje
Hallo Antje, ich habe am vergangenen Samstag einen Beitrag zum Thema Eiweißpulver veröffentlicht. Bitte lesen. Wenn der zu lang ist, dann bitte auf mein Zutaten FAQ zugreifen. Dankeschön. Liebe Grüße Betti