One-Kopp Low-Carb-Paprikaschmaus

Prima für Haushalte von 1-99 Personen…
1 Portion
75 g Karotte, grob geraspelt
50 g grüne Oliven ohne Kern, pikant eingelegt, in kleine Würfel geschnitten
15 g Pekannüsse, gehackt (alternativ andere Nüsse)
1 Ei, Größe L
30 g Manchego-Käse, grob gerieben (alternativ Käse nach Wahl)
Salz und Pfeffer
1 große rote Paprika, fertig geputzt 200 g, in 3-4 Schalen geschnitten
Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Die geraspelte Karotte zwischen 2 Blatt Küchenpapier geben und mit den Händen kräftig drücken. Dabei sollen die Karottenraspel etwas trockener werden.
Anschließend die geraspelte Karotte mit den Oliven, den gehackten Pekannüssen, dem Ei und dem geriebenen Käse verrühren. Die Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann in die Paprikaschalen füllen und für 25 Minuten in einer Auflaufform im Ofen backen.
Das Rezept ist für nur eine Person, lässt sich aber auch für mehr Esser ganz einfach erweitern und auf einem Blech backen.
Die Nährwerte* pro Portion/Person:
Kalorien: 503 kcal
Kohlenhydrate: 19,6 g (1,6 BE)
Fett: 35,9 g
Eiweiß: 20,3 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate.
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte meine Regeln zur Netiquette für die Nutzung der Kommentarfunktion sowie meine Hinweise zum Datenschutz.4 Kommentare auf "One-Kopp Low-Carb-Paprikaschmaus"
Liebe Betty,
den Paprikaschmaus gönne ich mir morgen Abend, heute sind erst mal die Laugenstangen mit Schinken und Käse dran :-). Ich bin so froh, auf Deine Bücher und diesen wundervollen Blog gestoßen zu sein. Seitdem fällt mir die Ernährungsumstellung gar nicht mehr schwer und ich hab so viel Freude am Kochen, Backen und vor allem Futtern 😀 14 von 35kg sind schon weg und ich hab mehr Genuss am Essen als in üppigeren Zeiten. Dein Buch „Diabetes Typ 2 – nicht mit mir!“ möchte ich meiner Mutter zum Muttertag schenken, sie bekam die Diagnose vor gut zwei Jahren. Vielen Dank für Deine wertvolle Arbeit und
liebe Grüße, Denise
Hallo liebe Denise, ich hoffe, der Paprikaschmaus hat gemundet :-). Danke für dein tolles Lob für meine Seite und meine Rezepte. Glückwunsch zu den verlorenen Kilos, das ist echt schon eine Hausnummer. Respekt. Über den Effekt, dass ich heute besser esse als früher, wundere ich mich auch. Aber früher mochte ich Gemüse nicht wirklich, wusste teilweise nicht damit umzugehen. Heute ist das anders.
Gute Idee, deiner Mutter mein Diabetesbuch zu schenken. Da kann sie sich mit dem Thema auseinandersetzen und vielleicht bekommt sie ja auch Lust sich der Krankheit entgegen zu stellen.
Dir einen schönen Abend. Liebe Grüße, Betti
Das sieht sehr lecker aus. Wie könnte man das in der HLF von der Zeit her machen?
Hallo liebe Dietlinde, vielen Dank für deine Nachricht und nein, in einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug kann man das Rezept nicht machen. Immer gerne und dir auch alles Gute. LG Betti