Hähnchen-Gemüse-Ofenpfanne mit Ajvar-Käsecreme

Sommerliche Ofenküche mit viel Gemüse…
4 Portionen
Für das Hähnchen:
500 g Hähnchenbrust, in grobe gulaschgroße Stücke geschnitten
30 ml Olivenöl nativ extra (2 EL)
1 TL Paprikapulver, scharf
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
Salz und Pfeffer
Für das Gemüse:
250 g Paprika, rot und orange, in mundgerechte Stücke geschnitten (2 kleine)
250 g Zucchini, ohne Kerne, in mundgerechte Stücke geschnitten
250 g Aubergine, in mundgerechte Stücke geschnitten
250 g braune Champignons, geviertelt
150 g rote Zwiebel, in mundgerechte Stücke schneiden
30 ml Olivenöl nativ extra (2 EL)
200 g Kirschtomaten
Salz und Pfeffer
Für die Ajvar-Käsecreme:
100 g Frischkäse
75 g Ajvar, scharf (Ajvar-Rezept zum Selbermachen)
80 g Gouda mittelalt, gerieben
1 TL Erythrit (und bei)
Salz und Pfeffer
Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen
Die Hähnchenstücke mit 2 EL Olivenöl und den beiden Paprikapulvern, dem gemahlenen Kreuzkümmel und Salz und Pfeffer mischen. Wenn möglich, das Fleisch für 1-2 Stunden im Kühlschrank marinieren, geht aber auch ohne.
Das geschnittene Gemüse auf dem tiefen Backblech verteilen und 2 Esslöffel Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer untemischen. Die gewürzten Hähnchenstücke auf dem Gemüse verteilen. Das Backblech für 20 Minuten in den Ofen schieben.
In der Zwischenzeit den Frischkäse mit dem Ajvar, dem geriebenen Gouda und dem Erythrit vermengen und die Ajvar-Käsecreme mit Salz und Pfeffer würzen.
Nach den 20 Minuten das Backblech aus dem Ofen holen. Die Kirschtomaten auf dem heißen Blech verteilen. Dann die Ajvar-Käsecreme esslöffelweise in Klecksen verteilen. Das Blech nun nochmal für 15 Minuten in den Ofen schieben, damit sich der Käse verläuft und sich alles verbindet. Durch die Tomaten und die Würze vom Hähnchenfleisch entsteht ein sehr aromatischer Sud.
Das Rezept lässt sich für einen kleinen Haushalt auch einfach verkleinern. Dazu die Mengen reduzieren und für das Ofengemüse entweder Aubergine oder Zucchini nehmen.
Viel sommerliches Gemüse und die einfache Zubereitung machen das Gericht zu einem perfekten Essen aus dem Backofen. Gerade wenn es nicht superheiß ist, macht es auch im Sommer hin und wieder Spaß den Ofen in Einsatz zu bringen. Farbenfroh und lecker für jeden Tag!
Die Nährwerte* pro Portion/Person (von insgesamt 4):
Kalorien: 492 kcal
Kohlenhydrate: 12,4 g (1,0 BE / 1,2 KE)
Fett: 29,6 g
Eiweiß: 40,7 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo oder * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.
16 Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte meine Regeln zur Netiquette für die Nutzung der Kommentarfunktion sowie meine Hinweise zum Datenschutz.Liebe Betty, ich habe gestern dein Rezept quasi als Resteverwertung missbraucht. Am Sonntag war Besuch hier und wir haben gegrillt, unter anderem ganz viel Gemüse im Grillkorb und jede Menge Würstchen und etwas Hähnchensteak. All diese Reste, erst Gemüse, dann die Würstchen in Scheiben und das Fleisch in kleine Stücke, habe ich auf das tiefe Backblech getan, etwas Olivenöl drauf und gut würzen. Kurze Zeit in den Ofen, in der Zeit die tolle Ajvar Käsecreme zubereitet. Dies nach kurzer Backzeit obendrauf und hier 10 Minuten im Ofen gelassen.
Voila, fertig war mein leckerstes Gemüse- Würstchen Käse Betty Geheimnis.
ES WAR GÖTTLICH, Betty, deine Rezepte sind einfach nur der Hammer.
Foto klappt irgendwie nur von zu Hause, das kommt dann heute Abend.
Liebste Grüße, Ilka
Hallo liebe Ilka, mmmmmmm jetzt knurrt mir der Magen und ich bin froh, dass ich gleich eine Schnabulier-Mittagspause mache.
Guten Appetit. Liebe Grüße, Betti
Gestern Abend war ich so pappsatt, dass ich außerstande war, einen Kommentar zu verfassen. Das Gericht war nicht nur ein farblicher Augen-, sondern auch ein kulinarischer Gaumenschmaus. Ich habe mich genau ans Rezept gehalten, nur ordentlich Knofi ergänzt. Als Knoblauch-Viel-Esser presse ich immer gleich mehrere Zwiebeln auf Vorrat in ein Glas und verrühre sie mit etwas Salz und Olivenöl. In dieser Mischung brate ich dann alles mögliche an oder träufle sie z.B. über eine Pizza. Einen Esslöffel des Olivenöls habe ich gestern einfach durch einen „meines Knoblauchöls“ ersetzt und unter das Gemüse gemischt. Lecker! Zum Glück ist von dem köstlichen Gericht noch etwas übrig. Ansonsten hätte ich es heute noch mal zubereiten müssen. 🙂
Hallo liebe Anke, soso du bist eine Vampirjägerin und mampfelst gerne Knoblauch. Passt auf jden Fall super zu dem Rezept und deine Knofi-Paste klingt auf jeden Fall super. Ich mag Knoblauch auch total gerne, bekomme nur nach dem Verzehr immer Brand wie eine Ziegelhütte (Durst) und hänge die halbe Nacht an der Wasserflasche. Daher nur am Wochenende und eher gemäßigt.
Lass dir den Rest schmecken. Liebe Grüße, Betti
Ausgesprochen köstlich!
Liebe Grüße aus Westfalen
Dankeschön, man merkt, dass die Temperaturen ofentauglich sind, denn das neue Rezept hat schon Rückmeldungen. Freu!
Liebe Grüße Betti
Hmmm, wie das duftet… kann es kaum abwarten, das Blech aus dem Ofen zu holen… ich berichte, wie es geschmaust hat.
Hmmmmm, ich kann es förmlich riechen und bin gerade froh, dass mein Bauch gut gefüllt ist vom Abendessen.
Guten Appetit. Liebe Grüße, Betti
H A M M E R … So lecker. Mein Bäuchlein ist nuun auch gut gefüllt.. vielen lieben Dank für diesen superleckeren Schmaus.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Stefi
Das freut mich und dir auch einen schönen Abend. Liebe Grüße Betti
Hmm das klingt genau nach meinem Geschmack! Danke 🙂
Und ich hab sogar noch ein angebrochenes Glas Ajvar zu Hause.
Super liebe Sassy, du findest über die Suchfunktion noch eine Reihe andere Ajvar-Rezepte, da ich die würzige Paprikacreme sehr gerne zum Kochen einsetzte. Ich mag so harmlose Fertigprodukte nämlich ganz gerne.
Liebe Grüße, Betti