
Happy New Year mit lecker Neujahrs-Sauerkraut…
3 Portionen
Für den Sauerkrautboden:
1 große Dose Sauerkraut (850 ml), einen halben Tag in einem Küchensieb abgetropft
4 Eier, Größe L
100 g mittelalter Gouda, fein gerieben
45 g Haferkleie
Salz & Pfeffer
Für den Belag:
150 g Schmand, 24 % Fett
125 g Baconwürfel
125 g rote Zwiebel, in Streifen geschnitten
2 EL Schnittlauchröllchen
Salz und Pfeffer
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Das Sauerkraut zwischen Küchenpapier gepresst entwässern oder in ein Küchenhandtuch gewickelt auspressen. Möglichst viel Feuchtigkeit entfernen, sonst wird der Teig hinterher zu feucht.
Die vier Eier und den geriebenen Gouda-Käse unter das Sauerkraut rühren. Außerdem noch die Haferkleie untermischen und den Teig mit Salz und Pfeffer würzen. Den Sauerkrautteig auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und so nackt für 20-22 Minuten vorbacken. Anschließend den Teigboden um 180 Grad drehen, am Besten auf ein zweites Backpapier, und das obere Backpapier vom Teigboden vorsichtig abziehen. Nun den Sauerkrautboden nochmal für 10-12 Minuten backen.
Danach den Schmand auf dem Sauerkrautboden verteilen und die Baconwürfel und die Zwiebelstreifen auf den Schmand streuen.
Nun den vorbereiteten Sauerkrautflammkuchen nochmal für 15 Minuten backen. Anschließend aus dem Backofen nehmen und den Sauerkrautflammkuchen mit den frischen Schnittlauchringen bestreuen.
Das neue Jahr beginnt traditionell mit Sauerkraut, aber das muss ja nicht immer klassisch zubereitet werden. Daher heute mal ganz anders und vielleicht auf dem Weg auch eine Variante für Menschen, die sonst kein Sauerkraut mögen.
In diesem Sinne wünsche ich ein gesundes und friedvolles neues Jahr. Alle Wünsche und Hoffnungen gehen hoffentlich in Erfüllung, damit wir am Ende des neuen Jahres auf ein glückliches und zufriedenes Jahr zurückblicken können.
Die Nährwerte* pro Portion/Person (von insgesamt 3):
Kalorien: 592 kcal
Kohlenhydrate: 16,4 g (1,4 BE / 1,6 KE)
Fett: 42,4 g
Eiweiß: 33,3 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo oder * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.