
Schmeckt in der Frühlingssonne einfach göttlich…
3 Portionen
250 g Konjakreis getrocknet (Gutscheincode nicht vergessen)
30 ml Olivenöl nativ extra (2 EL)
150 g rote Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
350 g Brokkoli, gehackt
100 ml Hühnerbrühe (alternativ Gemüsebrühe, wer vegetarisch bleiben will)
1/2 TL Kurkuma, gemahlen (für die Farbe)
1 TL Zesten von einer Bio-Zitrone
Saft von einer halben Zitrone, frisch gepresst
1 EL Dill, TK oder frisch
1 EL Petersilie, gehackt
1 TL Oregano, frisch oder getrocknet
30 g Butter
150 g Feta, gehackt
Salz und Pfeffer
Einen Topf mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Den trockenen Konjakreis ins Wasser geben und für 10 Minuten kochen lassen. Dann die Herdplatte ausschalten und den Reis weitere 10 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen. Anschließend in einem Sieb abgießen und nochmal mit heißem Wasser abspülen. Das Wasser gut abschütteln, damit der Konjakreis nicht zu nass ist.
In einem Topf zwei Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel für 2-3 Minuten glasig anbraten. Dann die Knoblauchwürfel zufügen und diese für eine Minute mit den Zwiebelwürfeln rösten. Den gehackten Brokkoli mit in den Topf geben und alles zusammen für 1-2 Minuten braten. Danach die Hühnerbrühe in den Topf geben und alles für 5-6 Minuten kochen lassen.
Anschließend den vorgekochten Konjakreis untermischen und den gemahlenen Kurkuma, die Zitronenzesten, den frisch gepressten Zitronensaft und verschiedenen Kräuter unterheben.
Zum Schluß noch die Butter unterrühren und den gehackten Feta zum Zitronen-Konjakreis geben. Alles gut mischen und nochmal final mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ein herrliches Rezept und die Frische der Zitrone macht sich ganz wunderbar mit dem würzigen Feta-Käse. Ich liebe den griechischen Weißkäse und mag in gerne in kalten und warmen Rezepten. Wem der echte Feta zu sehr nach Schaf oder Ziege schmeckt, kann auch alternativ milderen Hirtenkäse verwenden, denn der besteht aus weniger geschmacklich dominanten Kuhmilch, eignet sich aber von den Eigenschaften her ebenso.
Die Nährwerte* pro Portion/Person (von insgesamt 3):
Kalorien: 507 kcal
Kohlenhydrate: 8,5 g (0,7 BE / 0,9 KE)
Fett: 29,4 g
Eiweiß: 13,6 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo oder * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.