Kohlrabipommes-Gyrosblech mit pikantem Dip

Die wilde Gyrosbetti schlägt wieder zu…
4 Portionen
Für das Gyros:
400 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
25 ml Olivenöl nativ extra
1 EL Gyrosgewürz
150 g rote Zwiebeln, in Ringe geschnitten
1/2 TL rote Currypaste
2 TL Tomatenmark, doppelt konzentriert
Salz und Pfeffer
Für den pikanten Dip:
50 g Griechischer Joghurt, 10% Fett
25 g Ajvar, scharf (Ajvar-Rezept zum Selbermachen)
1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt
75 g rote Paprika, geröstet, süß-sauer eingelegt im Glas, in Würfel geschnitten
50 g Mayonnaise
Salz und Pfeffer
Für die Kohlrabipommes:
900 g Kohlrabi, in Pommes geschnitten
15 m Olivenöl nativ extra (1 EL)
1 TL Paprikapulver, scharf
Salz und Pfeffer
Für das Finish auf dem Blech:
150 g Kirschtomaten, halbiert
75 g Feta, gehackt
75 g Manchego-Käse, grob gerieben
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Das Hähnchenfleisch mit dem Olivenöl und dem Gyrosgewürz mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Mischung für mindestens 1-2 Stunden marinieren.
Die Zutaten für den Dip in eine Schüssel geben und alles pürieren. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Im Kühlschrank ziehen lassen, bis zum Verzehr.
In einer größeren Pfanne das Hähnchengyros ohne Zugabe von weiterem Fett anbraten. Nach einigen Minuten die Zwiebelringe zufügen und alles gemeinsam für 7-8 Minuten braten. Dann die rote Currypaste und das Tomatenmark untermischen. Die Gyrospfanne zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kohlrabipommes mit Küchenpapier abtrocknen. Dann diese in eine Schüssel geben und das Olivenöl und das Paprikapulver untermischen. Auf einem Backblech weitläufig verteilen und so für 15 Minuten in den Ofen schieben.
Nach der Ofenzeit die Kohlrabipommes in der Mitte zusammenschieben und leicht salzen. Darüber die vorbereitete Gyrosmischung und darauf die halbierten Kirschtomaten verteilen. Den krümeligen Feta und den geriebenem Manchego-Käse über das Gericht streuen und anschließend alles gemeinsam im Ofen für 15 Minuten überbacken.
Nun noch das fertige Blechgericht mit dem vorbereiteten Dip servieren.
Die Nährwerte* pro Portion/Person (von insgesamt 4):
Kalorien: 531 kcal
Kohlenhydrate: 17,0 g (1,4 BE / 1,7 KE)
Fett: 33,4 g
Eiweiß: 37,4 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo oder * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.
8 Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte meine Regeln zur Netiquette für die Nutzung der Kommentarfunktion sowie meine Hinweise zum Datenschutz.Wieder einmal sehr lecker, man vermisst nichts, Danke!
Hallo Betti, wir haben soeben das Gyrosblech verspeist und es war mega lecker. Da ich mich immer schwer tue mit Mengenangaben von 50 g Joghurt usw., (ich weiß immer nicht, was ich mit dem Rest machen soll) habe ich gleich einen ganzen Becher für den Dip verwendet und die Mengen entsprechend angepasst. Der Dip ist echt klasse. Achja, und mit dem Manchego-Käse und dem Feta ging es mir genauso. Also kam nur das ganze Stück Manchego-Käse dran. 🙂
Die Mengenangabe für 4 Portionen fand ich diesmal ein wenig knapp. 3 Portionen sind es bei uns geworden, obwohl wir sonst von allen Deinen Gerichten (die für 3 Portionen ausgelegt sind), locker 4 Portionen raus kriegen. LG Tina
Hallo Tina, du kannst beim Gemüse auch immer mehr nehmen, dann wird der Bauch voll. Nur bei den Kalorienbömbchen wie dem Käse aufpassen. In dem Rezept sind einige kalorienreiche Bestandteile, die zwar satt machen, aber den Bauch nicht ganz so üppig vom Volumen füllen.
Da ich sehr häufig die gleichen Zutaten verwende, kannst du über die Suche hier im Blog oder dem Register in den Büchern jede Menge Rezepte finden um Reste aufzubrauchen. Ich nutze die Reste auch einfach für das nächste Rezept, oder Joghurt auch als Frühstück. Ganze Packungen klappt oft, aber halt nicht immer bei vielen Zutaten.
Ganze Becher und mehr Käse kannst du problemlos machen, wenn du vielleicht eh nur 2x an dem Tag gegessen hast. Am Ende immer eine Frage der Tagesbilanz, für die man ja ein Gefühl hat.
Liebe Grüße Betti
Hallo Bett,
dieses Rezept mußte ich ja gleich mal nachkochen und es schmeckt einfach hammermäßig gut. Auch meine Tochter war begeistert.
Gibt es bestimmt öfter 🙂
Liebe Grüße
Roswitha
Hallo liebe Roswitha, danke für deine tolle Rückmeldung und ich freue mich, dass du und deine Tochter das Rezept lieben.
Liebe Grüße aus dem Garten, wo wir gerade Ordnung schaffen :-), Betti
Guten Morgen Betti,
Das Rezept hört sich Mega lecker an und wird morgen gleich gemacht.
Kannst du mir bitte nur kurz den Unterschied zwischen einfach und zweifach konzentriertes Tomatenmark erklären?
Das einfach konzentrierte hab ich nur sehr sehr schwer gefunden, das zweifache bekommt man überall.
Vielen Dank im Voraus.
Ich wünsche Dir und deinem Mann einen wunderschönen sonnigen Sonntag
Grüße Jessy
P.s. Deine leckeren Easy Low Carb Brötchen kommen gerade aus dem Ofen 🙂 zum Familien Brunch heute
Hallo Jessy, freut mich, dass das Rezept ankommt. Der Unterschied zwischen einfach und zweifach konzentriertem Tomatenmark ist, dass bei dem einen mehr Wasser entzogen ist, also mehr Tomate auf weniger Raum auf dem Löffel ist. Daher hat ein doppelt konzentriertes Tomatenmark auch mehr Kohlenhydrate, weil eben mehr Tomate drin ist. Ich habe früher immer einfach konzentriertes verwendet, was es im Bioladen gibt. Dazu gab es früher auch ein einfaches Konzentrat von Alnatura, was ich häufig hier hatte. Dann wurde das Produkt auf doppelt konzentriert umgestellt. Inzwischen nehme ich auch häufig das doppelt konzentrierte Tomatenmark. Da ich hier ja einige Kohlenhydrate mehr esse, dann ist das kein Problem.
Generell kannst du einfach, wenn im Rezept ein einfaches Konzentrat angegeben ist, die Menge halbieren und dann eben doppeltes Konzentrat nehmen. Selbst wenn du 1zu1 tauschst, wird nichts passieren und wer kein Keto macht, kann auch die Kohlenhydrate verschmerzen.
Lass dir dir Brötchen schmecken. Wir gehen nun eine Runde Walken.
Liebe Grüße, Betti
Guten Morgen Betti,
vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort.
Hab gerade meine Kids für die Schule los geschickt, nun werde ich das Fleisch marinieren , somit kann das Ruhen solange ich beim Laufen schwitze 🙂
Ich wünsche Dir eine schöne Woche
Grüße aus dem Schwabenländle
Jessy