
Der ultimative Klassiker aller traumhaften Apfelkuchen…
Springform mit 18 cm Durchmesser / 8 Stücke
Für den Apfelkuchen:
75 g Butter, weich
2 Eier, Größe M
50 g Erythrit
2 TL Stevia-Streupulver mit Erythrit
100 g Mandelmehl nicht entölt
30 g Eiweißpulver Vanille
1 TL Backpulver
½ TL Abrieb einer Bio-Zitronenschale
1 ½ säuerliche Äpfel, geschält, geviertelt, Kerngehäuse entfernt, eingeschnitten
etwas Butter zum Fetten der Form
2 TL Puder-Erythrit, zum Bestäuben des Kuchens
Für die Glasur:
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
50 g TK-Mango
1 EL Erythrit
Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Die weiche Butter mit den Eiern und den Süßmitteln mischen. Die restlichen trockenen Zutaten einschließlich des Zitronenabriebs vorweg mischen und dann esslöffelweise unter die süße Buttercreme rühren. Eine kleine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter fetten. Den Teig hineinfüllen und glattstreichen. Die Apfelstücke mit der gefächert eingeschnitten Seite nach oben in den Teig stecken. Dann den Kuchen für 45 Minuten backen. Bei Bedarf zwischendurch mit etwas Folie abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.
Für die fruchtige Glasur den Zitronensaft mit der TK-Mango erhitzen und diese Mischung pürieren. Dann einen Esslöffel Erythrit zufügen und alles gemeinsam aufkochen lassen. Anschließend den Fruchtsirup durch ein Haarsieb passieren und danach den heißen Guss über den heißen Kuchen pinseln. Nun nur noch den Kuchen mit dem Topping abkühlen lassen.
Wenn der Kuchen lauwarm ist, diesen mit etwas Puder-Erythrit bestäuben. Dann schnell ein Stück lauwarm wegschmausen, denn so frisch und nicht komplett ausgekühlt schmeckt der Apfelkuchen sensationell lecker. Ein Apfeltraum und ein MUSS für alle Fans von Apfelkuchen.
Wer keine Mango mag, kann sicher auch auf Ananas- oder Mandarinenstücken aus der Dose zugreifen oder auch auf frisches Obst, wie Aprikosen, Pfirsich oder Nekarine. Hauptsache fruchtig lecker und farblich passend, damit die Optik passt.
Meine verwendete Backform
Die Nährwerte* pro Stück (von insgesamt 8):
Kalorien: 197 kcal
Kohlenhydrate: 4,2 g (0,4 BE / 0,4 KE)
Fett: 15,9 g
Eiweiß: 7,9 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.