Mandel-Schoko-Kringelkuchen

Kringelingeling hier kommt ein Schmausekuchen…
1 Kuchen mit 18 cm Durchmesser / 8 Stücke
Für den Teig:
125 g Mozzarella 45% Fett, in kleine Würfel geschnitten
50 g Butter
1 Ei, Größe L
50 g Erythrit
2 TL Stevia-Streupulver mit Erythrit
100 ml warme Milch
7 g Trockenhefe
5 g Kokosblütenzucker (alternativ normaler Haushaltszucker)
50 g Mandelmehl entölt
50 g Eiweißpulver Vanille
25 g Kokosmehl
1,5 TL Backpulver
1/2 TL Guarkernmehl
Für die schokoladige Füllung
25 g flüssige warme Butter
60 g Mandelmus (alternativ Haselnussmus)
10 g Kakaopulver
2 TL Stevia-Streupulver mit Erythrit
1/2 TL Vanille-Erythrit oder 1/4 TL Bourbon-Vanille gemahlen
50 g gehackte Mandeln
Zum Bestreuen noch 1 TL Erythrit
Für die Schokocreme die flüssige Butter mit dem Mandelmus vermischen und den Kakao und die Süßmittel mit einem Schneebesen untermischen.
Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Die trockenen Zutaten für den hellen Teig in einer Schüssel vermischen.
In die warme Milch die Trockenhefe und den Kokosblütenzucker geben und für 10 Minuten stehen lassen. Die Hefe beginnt zu arbeiten und entwickelt etwas Schaum.
Den gewürfeltlten Mozzarella, die Butter und das Ei gemeinsam mit einem Pürierstab pürieren. In diese Masse dann esslöffelweise die trockenen Zutaten unterrühren. Zwischendurch die Hefe-Milch unterrühren und alles zu einem Teig mischen. Den Teig etwa 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Nach der Kühlzeit den Teig rechteckig ausrollen. Am besten Frischhaltefolie zur Unterstützung einsetzen. Wenn der Teig etwa 1 cm dick ist, dann die Mandel-Schokocreme auftragen und den Boden mit den gehackten Mandeln bestreuen. Anschließend vorsichtig mit Hilfe der Folie den Teig aufrollen. Die Teigrolle mit einem Messer in 8 breite Scheiben schneiden und diese dann mit der Schnittfläche nach oben in eine mit Backpapier ausgelegte kleine Springform legen. Nun noch mit dem TL Erythrit bestreuen. Für 40-45 Minuten im Ofen backen. Nach etwa 25 Minuten mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird. Anschließend abkühlen lassen.
Die Nährwerte* pro Stück (von insgesamt 8):
Kalorien: 280 kcal
Kohlenhydrate: 4,1 g (0,3 BE)
Fett: 20,6 g
Eiweiß: 17,0 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate.
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte meine Regeln zur Netiquette für die Nutzung der Kommentarfunktion sowie meine Hinweise zum Datenschutz.10 Kommentare auf "Mandel-Schoko-Kringelkuchen"
Hallo liebe Betti,
Auch bei mir hat das Rezept leider nicht funktioniert. Ich habe das von Dir empfohlene Eiweiß und habe mich strikt an die Vorgaben gehalten, auch gekühlt. Ausrollen ging mit Hilfe der Folie noch mit viel Mühe, es war aber nicht daran zu denken, das ganze in Stücke zu schneiden und in die Form zu setzten. Ich habe dann eine Rolle gebacken. Geschmacklich hat der Kuchen mich – für die Arbeit, die er gemacht hat – leider auch nicht umgehauen, sorry, aber das ist ja immer Geschmacksache.
Danke trotzdem für die Idee und viele Grüße
Heike
Hallo Heike, ja am Ende ist alles Geschmacksache. Bei mir war das Handling eigentlich nicht so schwierig. Es braucht etwas Geschick und beim hin und herbewegen hat mir ein Kuchenheber sehr gute Dienste geleistet. Du hattest aber schon entöltes Mandelmehl? Denn bei nicht entöltem Mandelmehl würde der Teig zu weich bleiben und wäre dann wirklich nicht bewegbar. Manchmal liegt die Tücke nicht immer nur beim Eiweißpulver.
Viele Grüße Betti
Hallo liebe Betti,
Danke für deine Antwort… eigentlich hatte ich mich komplett an die Zutaten gehalten, aber manchmal liegt der Teufel im Detail.
Hättest Du eine Möglichkeit, meinen Nachnamen aus der Nachricht oben zu entfernen? Vielleicht habe ich ihn versehentlich angegeben, ich weiß es ehrlich gesagt nicht, warum er erscheint.
Gestern gab es übrigens die Kokosnuggets mit Erdnusssauce und Bratkohl- seeehhr lecker!
Vielen Dank für deine Mühe!
Heike
Hallo Heike, ich habe den Namen gekürzt. Scheinbar hattest du den versehentlich ausgeschrieben. Kein Problem, gerne erledigt. Dir eine schöne Restwoche. LG Betti
Hallo,
wollte mal nachfragen ob ich was falsch gemacht hab, weil die Konsistenz hat bei
mir kein „Ausrollen“ erlaubt…. Hab das mehr mit dem Löffel verstreichen müssen.
LG
Hallo Martin, nimmst du das gleiche Eiweißpulver wie ich? LG Betti
Hallo,
Nein, ich hab ein whey von bodylab24.
Mach deines einen Shake dickflüssig?
Lg
Hallo Martin, dann liegt das am Eiweißpulver. Ein reines Whey bringt nicht genug Volumen und ein Bindemittel ist beim Bodylab scheinbar auch nicht drin wie bei mir. Das ist also zum Backen, zumindest für meine Rezepte suboptimal. Lies mal im Zutaten-FAQ zum Thema Eiweißpulver. Da habe ich aufgeschrieben, worauf zu achten ist. Leider sind die Unterschiede sehr gravierend und nicht jedes Eiweißpulver klappt.
Liebe Grüße Betti
Eine tolle Optik, Betti, da hast du wieder einmal einen Treffer gelandet z.B. auf einen festlichen Kaffee-Tisch.
Meinst du, dass man das auch mit Birkenzucker machen kann?
Hallo liebe Irene, klar kannst du den Kuchen auch mit Birkenzucker machen. Dann braucht es weniger vom Stevia-Streupulver, denn damit erhöhe ich ja die schwächere Süßkraft vom Erythrit. Ja, der Kuchen macht auf jeden Fall Lärm auf dem Tisch und sicher sind auch Kaffeegäste beeindruckt. Dankeschön und viel Spaß beim Nachbacken. Dir einen schönen Feiertag. LG Betti