Butternut-Kürbistaler Elsässer Art

Der leckere Butternut-Kürbis kann auch französisch…
2 Portionen
8 Scheiben vom Hals eines dicken Butternut-Kürbisses von etwa 1 cm Stärke (100 g pro Scheibe)
125 g Schmand
100 g Schinkenspeck, gewürfelt
80 g Gruyére-Käse, grob gerieben
125 g rote Zwiebeln, in Würfel gehackt
Salz und Pfeffer
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier bedecken. Die 8 Scheiben Butternut-Kürbis auf das Blech legen und dann für 12 Minuten im Ofen backen.
In der Zwischenzeit den Schmand mit dem gewürfelten Schinkenspeck, dem geriebenen Gruyére-Käse und den Zwiebelwürfel mischen und das dann kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kürbisscheiben aus dem Ofen nehmen und die Elsässer Mischung auf den Scheiben verteilen. Nun das Blech mit den Kürbistalern erneut für weitere 20 Minuten backen.
Die Nährwerte* pro Portion/Person (von insgesamt 2):
Kalorien: 554 kcal
Kohlenhydrate: 38,4 g (3,2 BE / 3,8 KE)
Fett: 32,2 g
Eiweiß: 28,0 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo oder * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.
29 Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte meine Regeln zur Netiquette für die Nutzung der Kommentarfunktion sowie meine Hinweise zum Datenschutz.Hallo Liebe Betti !!!
Habe gestern mal wieder die Taler gemacht und noch schön mit Tomatenscheiben verziert….. Mhhhh lecker wie immer …. Ich könnte mich in Kürbis reinknien….. Schade das die Kürbiszeit bald vorüber ist…. Muss mir noch einen Vorat anlegen…
Ach übrigens habe ich das ganze mal mit Selleriescheiben probiert für meinen Männe hab ich sie noch extra paniert….
Für mich ohne Panade aber mit ein paar Sesamkörnchen drauf …. Auch super lecker !!!! Könnte ich mir wie vorher gesagt auch mit Steckrübe vorstellen …. Heute gibt es die restlichen Kürbisspalten in einer Auflaufform…. Auf jeden Fall bedanke ich mich nochmals für dieses köstliche Rezept…. und wünsche Dir und Deiner Familie ein wunderschönes Wochenende…… Viele Liebe Grüsse von HEIDI ……
Suuuuuper liebe Heidi. Und Selleriescheiben gebacken steht bei mir auch noch auf der Wunschliste :-).
Dir und deinen Lieben auch ein schönes Wochenende. LG Betti
War sehr lecker, 3 Scheiben haben uns jeweils bombensatt gemacht 🙂
Liebe Betti,
deine Kürbistaler sind total lecker und ratz fatz zubereitet. Zustimmung meiner Familie gab es auch, also alle happy und satt mit deinem lowcarbigen Rezept geworden :). Stelle sie mir auch mit Kohlrabi oder Steckrübe schmackhaft vor, dann eben anders im Geschmack.
Danke und liebe Grüße
von Marianne
Hallo liebe Marianne,
ja klar, mit anderem Gemüse kann man auch das ganze Jahr von den leckeren Talern schlemmen und ist nicht gebunden an die Kürbiszeit.
Ratzfatz ist total mein Ding, da ich unter der Woche häufig keine Lust auf große Küche habe.
Ganz liebe Grüße, Betti
Oh ja, ich liebe auch Ratzfatz-Rezepte und wenn sie dann noch so lecker sind wie deine, was will Frau mehr:)?
Habe kürzlich deine „Kichernden Sesambrötchen“ aus dem Backbuch zubereitet und finde sie im Geschmack und Konsistenz sehr gut! Es gibt noch viel nachzukochen und – backen.
Ganz liebe Happycarb -Grüße
schickt Marianne
Lieben Dank für die Rückmeldung zu den Kichernden Sesambrötchen :-). Happy Grüße zurück, Betti
Liebe Betti,
Herzlichen Dank für dieses wunderbare Rezept! Ich habe die Taler ziemlich genau nach deinen Vorgaben gemacht. In die Zwischenräume auf dem Blech habe ich noch Karottenstückchen gelegt und Apfelspalten. Das haben wir zu den Talern dazu gegessen. Insgesamt war es gigantisch lecker. Abermals vielen, vielen Dank.
Herzliche Grüße
Effka
Hallo liebe Effka, eine schöne Idee und so wird die Gemüseportion nochmal größer und gebackene Apfel ist sowieso sehr fein.
Ich werde die Apfelinspiration mal mitnehmen und im Herbst nochmal an anderer Stelle integrieren. Auf warmen Apfel habe ich voll Lust :-).
Dir einen schönen Sonntagabend. Liebe Grüße, Betti
Tolles, unkompliziertes Feierabendrezept 🙂 Ich hatte leider statt Schmand und roter Zwiebel nur Creme fraiche mit Kräutern im Kühlschrank – macht sich aber super dazu, vielen Dank für die Idee!
Liebe Andrea, freut mich und die kleine Abwandlung ist absolut unproblematisch. Freut mich, dass es geschmeckt hat.
Einen schönen Sonntag. LG Betti