Suppen und Eintöpfe Vegetarisch

Yummie! Linsen in Kombination mit Tomate und Basilikum…
3 Portionen
15 ml Olivenöl nativ extra
75 g rote Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
500 ml passierte Tomaten (aus dem Tetrapak)
750 ml Gemüsebrühe
150 g rote Linsen
75 g Creme Fraiche
75 g Basilikum-Pesto (selbst gemacht oder gut gekauft)
1 TL Erythrit
Salz und Pfeffer
In einem größeren Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig andünsten. Dann die Linsen und den gehackten Knoblauch zufügen, kurz braten und nun mit der Gemüsebrühe und den passierten Tomaten ablöschen. Für 15-20 Minuten kochen lassen. Wenn die Linsen weich sind, beziehungsweise die roten Linsen sich zum überwiegenden Teil zerkocht haben, dann noch das Basilikum-Pesto, das Erythrit und das Creme Fraiche unterrühren. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und anschließend genießen.
Achtung Warnhinweis: Die Suppe ist für eine Low-Carb-Ernährung verhältnismäßig kohlenhydratreich. Bitte auf die persönliche Tagesgrenze achten oder die Suppe nur an Refeed-Tagen genießen. Für mich und meine Happy-Carb-Prinzipien ist das unproblematisch, da ich bis zu 100 g Kohlenhydrate am Tag essen kann und das gelegentlich auch tue. Aber wer Low Carb mit dem Ziel Ketose macht, sollte sich lediglich die Bilder betrachten und mehr nicht.
Die Nährwerte* pro Portion/Person (von insgesamt 3):
Kalorien: 446 kcal
Kohlenhydrate: 38,0 g (3,2 BE / 3,8 KE)
Fett: 23,3 g
Eiweiß: 18,1 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.