Spekulatius-Schokoladen-Porridge mit heißem Zimtapfel

Schmeckt nach Nikolaus im Morgenmantel…
1 Portion
Für den heißen Zimtapfel:
100 g säuerlicher Apfel, z.B. Elstar oder Boskop, geschält in Würfel geschnitten
1 TL Zitronensaft, frisch gepresst
1/4 TL gemahlener Zimt
1 TL Erythrit (und bei)
Für den Spekulatius-Schokoladen-Porridge:
225 ml Wasser
30 g Mandelmus (und bei) oder Haselnussmus (und bei)
25 g Haferkleie
25 g Eiweißpulver Vanille (und bei)
1 TL Stevia-Streupulver mit Erythrit
1/2 TL Spekulatiusgewürz
15 g Schokodrops zuckerfrei dunkel (und bei)
Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Die Apfelstücke mit dem Zitronensaft, dem Zimt und dem Erythrit mischen. Die Stücke in eine kleine Ofenform geben und so für 20 Minuten backen.
In der Zwischenzeit in einem kleinen Topf das Wasser mit dem Mandelmus gemeinsam erhitzen. Das klappt auf dem Herd, aber auch in der Mikrowelle in einem geeigneten Schälchen. Dann die Haferkleie in die warme Flüssigkeit einrühren und 5-10 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit 2-3 mal durchrühren. Anschließend den Haferbrei erneut erwärmen und mit einem Schneebesen das Eiweißpulver, das Stevia-Streupulver und das Spekulatiusgewürz untermischen.
Wenn alles schön cremig ist, dann zum Schluss noch die Schokodrops zufügen und diese im warmen Porridge schmelzen lassen.
Nun den Spekulatius-Schokoladen-Porridge gemeinsam mit den heißen Zimtapfelstücken anrichten und dann gemütlich genießen.
Mit dem weihnachtlichen Porridge gelingt es wunderbar mit nikolausigem Geschmack in den Tag zu starten. Warm frühstückt es sich doch in der dunklen Jahreszeit am liebsten und so ein sättigender Porridge, tut einfach dem Bauch und der Seele gut und hält dazu lange satt. Statt der Schokodrops kann auch dunkle Bitterschokolade mit mindestens 75% Kakao verwendet werden.
Da wünsche ich dir schon heute eine schöne vorweihnachtliche Zeit mit ganz vielen tollen Schmausereien.
Die Nährwerte* pro Portion/Person:
Kalorien: 515 kcal
Kohlenhydrate: 36,7 g (3,1 BE / 3,7 KE)
Fett: 26,1 g
Eiweiß: 31,8 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo oder * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.
7 Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte meine Regeln zur Netiquette für die Nutzung der Kommentarfunktion sowie meine Hinweise zum Datenschutz.Liebe Betti,
da schlägt mein Happy-Carb-Herz „bumbuddibumm “ vor lauter Erwartung aufs Ausprobieren!
Meinst du, Haferkleie, Flüssigkeit und Mandelmus könnten zum Quellen auch über Nacht im Kühlschrank für den nächsten Morgen geparkt werden, um Frühstück dann nach dem Erwärmen die restlichen Zutaten hinzuzufügen?
Apfelgemisch kann zuvor im Ofen schmorgeln.
Ich freue mich aufs Zubereiten. Nichts geht über ein lecker warmes Porridge mit weihnachtlichen Gewürzen und Apfel, der Nikolaus würde es sicher auch wegschlecken:).
Liebe Grüße
Marianne
Hallo liebe Marianne, ich denke das zieht nach und wird dann eine kompakte Pampe. Verdünnen geht bestimmt, aber ob es so schön wird, kann ich nicht sagen. Ich mache mir den Porridge immer frisch.
Lass es dir schmecken. Schönen Abend, Betti
Danke, liebe Betti,
das mit der Pampe denke ich mir auch, frisch ist immer besser.
Liebe Grüße, Marianne
Guten Morgen liebe Betti,
gerade habe ich gemütlich mein Tellerchen Spelulatius-Porridge schön brav leer gegessen. Dazu gabs Zimtpflaumen und eine große Tasse Ostfriesentee mit einem Schuss Milch. Sehr, sehr, sehr lecker!!!! Porridge ist das geilste Frühstück in diesem Universum! Bitte teile weiter alle Deine tollen Porridge-Ideen mit uns!
Heute morgen direkt nach dem Aufstehen ist ein wilder Dämon in mich gefahren und hat mich dazu getrieben, in strömendem Regen, eingepackt in Entenjäger-Schirmmütze und Regenjacke, joggen zu gehen, obwohl das so überhaupt nicht mein Sport ist! War dann auch nicht so toll wie erwartet und dem wilden Dämon war es nach 4 km dann auch zu doof! Keuchend und tropfnass zurück in der warmen Stube, war das warme Porridge genau richtig, um die tauben Finger und blauen Zehen wieder aufzutauen. Jetzt ist das Bäuchlein schön voll und warm und der Jogging-Anfall ist gut überstanden:)
Joggen ist übrigens so richtig Scheiße. Ich frag mich da immer, vor wem ich eigentlich weg laufe!? Ich bleib beim Radfahren, Schwimmen und Walken, das hat weniger was von Flucht:)
Dir ein schönes Wochenende!!!
Liebe Grüße
Linda
Hallo liebe Linda, mein lieber Scholli, da ist ja der Joggingteufel in dich reingefahren. Klingt gefährlich und gut, dass du nach der Erfahrung geläutert bist und bei den gemütlicheren Sportarten bleibst. Super, dass du deinen Körper nach dem Schock direkt mit Porridge verwöhnt hast :-). Das bringt die Lebensgeister und Energie zurück.
Dir auch ein schönes Adventswochenende. Wir haben morgen Gäste zum Raclette und werden vorher den hiesigen Weihnachtsmarkt stürmen.
Liebe Grüße, Betti
Also liebe Betti – wer nach diesem Frühstück immer noch nicht im Adventsstimmung kommt, der ist eindeutig weihnachtsresistent… Allein schon der Duft macht glücklich und der Geschmack dann erst recht. Zum Foto kam es nicht, der Löffel war zu schnell. Ohne kleine Änderung gingen aber auch hier mal wieder nicht :-))) Die Schokodrops habe ich gegen Walnüsse und einen Teelöffel Kakao – also den zuckerfreien Backkakao – getauscht. Damit ist es für mich perfekt. Starte gut ins Wochenende. Liebe Grüße Johanna
Daaaanke liebe Johanna und freut mich, dass das weihnachtliche Frühstück geschmeckt hat.
Dann lande du mal schön im Wochenende und lass es dir gutgehn. LG Betti