
Unser leckeres Wildschweingulasch von Weihnachten 2014…
8-10 Portionen
1,5 kg Wildschwein aus der Keule, in kleine Gulaschstücke geschnitten
2 EL Kokosöl oder Butterschmalz
2 große rote Zwiebel, in Würfel gehackt
3 Zehen Knoblauch, gehackt
250 g Schinkenspeck, Streifen geschnitten
250 g Karotten, in feine Würfel geschnitten
250 g Knollensellerie, in feine Würfel geschnitten
3 EL Tomatenmark doppelt konzentriert
2 EL Rosmarin, frisch, gehackt
2 EL Thymian, getrocknet
4 Lorbeerblätter
8 Wacholderbeeren
500 ml trockener Rotwein
100 ml Portwein
750 ml Gemüsebrühe
100 g gefrorene ungezuckerte Himbeeren
2 EL Erythrit
150 g Creme Fraiche
Salz und Pfeffer
In einem großen Topf das Wildschweingulasch im Kokosöl scharf anbraten. Die kleingeschnittenen Zwiebeln hinzugeben und kurz glasig dünsten. Den gewürfelten Schinkenspeck, die Karottenwürfel, die Selleriewürfel und den gehackten Knoblauch hinzugeben. Alles gemeinsam für 2-3 Minuten braten. Dann das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anschwitzen. Die Mischung ordentlich Salz und Pfeffer würzen und alle Gewürze hinzufügen. Die Lorbeerblätter und die Wachholderbeeren am besten in einen Teefilter packen, dann findet man den hinterher leichter.
Das Durcheinander im Topf mit dem Rotwein, dem Portwein und der Gemüsebrühe ablöschen. Den Topfdeckel schließen und das Wildschweingulasch für 60 Minuten kochen lassen.
Nach der Stunde den Deckel vom Topf runternehmen und die gefrorenen Himbeeren und das Erythrit hinzufügen. Ohne Deckel den Topf nochmal für 30-45 Minuten köchelnd einreduzieren lassen. Dann die Wachholderbeeren und die Lorbeerblätter aus dem Wildschweingulasch nehmen.
Nun noch das Creme Fraiche unterrühren und das Gulasch final mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Wildschweingulasch kann gut einen Tag zuvor vorbereitet werden und schmeckt aufgewärmt noch besser. Falls doch Reste bleiben, dann kann das Gulasch auch eingefroren werden oder mit etwas Brühe strecken und Blumenkohlreis zufügen, so wird nach Weihnachten noch ein Wildschweingulasch-Blumenkohlreistopf.
Das Wildschweingulasch war Bestandteil unseres Weihnachtsmenüs 2014. Perfekt zum Apfel-Himbeer-Rotkohl und dazu natürlich Low Carb Kartoffelklöße.
Die Nährwerte* pro Portion/Person (von insgesamt 8):
Kalorien: 436 kcal
Kohlenhydrate: 10,8 g (0,9 BE / 1,1 KE)
Fett: 12,0 g
Eiweiß: 48,0 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.