Low Carb Rhabarber Muffins

Ein einfacher Rhabarber Muffin ohne viel Chi-Chi…
12 Muffins
75 g Butter, lauwarm geschmolzen
75 g Erythrit (und bei)
2 TL Stevia-Streupulver mit Erythrit
1 Prise Salz
3 Eier Größe L
125 g Mandelmehl nicht entölt (und bei)
25 g Kokosmehl (und bei)
50 g Mandelmehl entölt (und bei)
35 g Eiweißpulver Vanille (und bei)
1/2 TL Bourbon-Vanille (und bei), gemahlenen
2 TL Backpulver
1/2 TL Guarkernmehl
250 ml Sahne
350 g Rhabarber geschält in kleine Stückchen geschnitten
Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Die trockenen Zutaten in einer Schüssel abwiegen und gut mischen.
Alle nassen Zutaten (außer der Sahne) mit den Süßmitteln und dem Salz in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät oder Küchenmaschine vermengen lassen. Esslöffelweise die trockene Mischung unterrühren und schrittweise die flüssige Sahne hinzufügen. Zum Schluss die Rhabarberstücke unterheben.
Den Teig in ein gefettetes Muffinblech füllen. Ich verwende eine praktische Silikon Muffinform. Besser keine Papierförmchen verwenden, weil die an den Muffins festkleben können.
Die Rhabarber Muffins für 30 Minuten in den Backofen.
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo oder * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.
37 Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte meine Regeln zur Netiquette für die Nutzung der Kommentarfunktion sowie meine Hinweise zum Datenschutz.Sodele, hier bin ich nun auf dem Blog 🙂 hab die Änderung bei Fb nicht mitgekriegt, sorry. Milch / Buttermilch statt Sahne war meine Frage . Deine Antwort mit dem Fett leuchtet ein… Ich suche einfach eine Möglichkeit , meine frischen Kirschen und restliche Buttermilch zu verwenden 🙂 sahne habe ich keine im Haus, nur Schmand … hab eine gute Zeit, liebe Betti, und danke nochmal für deine tollen Rezepte und den lieben Zuspruch, den ich auf deiner Seite erfahren darf .
Hallo liebe Barbara, macht doch nix. Ich bin einfach nicht mehr so oft auf Facebook unterwegs, da Facebook seit der Seitenänderungen die Blogseiten fast unsichtbar gemacht hat. Mit den Beiträgen auf der Seite ist es so eine Sache, denn ständig haut einem jemand Werbung oder Spam auf die Seite und da hatte ich irgendwann keine Lust mehr drauf.
Ich habe hier einen schönen Blog und da kann alles munter und mit Ruhe gefragt und beanwortet werden. Also danke erst mal für dein Verständnis.
Ach die Muffins meinst du :-). Ich denke du kannst da durchaus Buttermilch nehmen, und vielleicht ein wenig Butter dazu. Ich würde es bei der Menge mal mit 150 ml Buttermilch und 50 g Butter probieren. Du wirst in der Kombination wahrscheinlich weniger brauchen, als bei 250 ml Sahne, denn die Buttermilch ist flüssiger.
Aber immer unter Vorbehalt, denn aufs Gramm ist das jetzt nicht getestet.
Liebe Grüße und ein schönes sonniges Wochenende, Betti
Sehr lecker, ich hatte nur kein nicht-entöltes Mehl, hab sie mit hellem und dunklen Mandelmehl gebacken und etwas Kokosöl dazu gegeben. Außerdem hab ich noch frische Erdbeeren rein gemacht und Flavdrops Erdbeere. Sind auch deutlich mehr als 12 Muffins geworden.
Sieht auch lecker aus liebe Jenny. Lass sie dir schmecken. Liebe Grüße Betti
Liebe Betti,
die Muffins sind butterweich und lecker. Habe sie schon einmal nachgebacken und sie schmecken sehr gut. Gerade sind die nächsten im Ofen, wobei ich beim Abwiegen die Menge von Kokosmehl und entöltem Mandelmehl verwechselte, es aber zu spät merkte, als alles bereits vermengt war ;).
Auch bei den Eiern musste ich abwägen, da mein Kühlschrank nur XXL-Eier beinhaltet und so nahm ich 2 davon.
Habe allerdings dem Teig etwas mehr Flüssigkeit zugesetzt, weil ja Kokosmehl mehr Feuchtigkeit bindet. Bin gespannt, wie sich die Verwechslung auswirken wird. Hoffe, sie sind nicht zu trocken. Drück mir die Daumen für gutes Gelingen :).
Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch.
Liebe Grüße
Marianne
Hallo liebe Marianne, ganz schön dicke Eier hast du da. Und die kleine Verwechselung hast du bestimmt gut gemeistert. Bin gespannt, wie die Muffins geschmeckt haben. Dir einen schönen Restsonntag. LG Betti
Alles gut gegangen, liebe Betti, sie haben gut geschmeckt und waren von der Konsistenz her auch ok. Danke für deine lieben Wünsche!
LG Marianne
Hallo liebe Betti! Am WE möchte ich ein ganzes Blech Erdbeer-Rhabarberkuchen backen. Die Idee entstand beim Frühstück – ich liebe die Rhabarber-Frühstücksbrötchen! Habe sie als Muffins gebacken, ganze 30 Stück sind in der Truhe. Ich finde sie so herrlich locker und lecker! Meine Idee: Den Teig aufs Blech streichen und backen. Dann eine Vanillequark-Sahne-Mischung darauf verstreichen und die Erdbeeren in die Creme stellen. Stelle mir das köstlich vor… Jetzt entdecke ich gerade das Rhabarber-Muffin-Rezept. Unterscheidet sich der Teig in der Konsistenz oder im Geschmack vom Frühstücksbrötchenteig? Hättest Du eine Idee, welches Rezept sich besser für mein Vorhaben eignet? Oder worauf ich achten sollte… Kürzere Backzeit natürlich und vielleicht auch besser nur 160 Grad Umluft…
Liebe Grüße
Michaela
Hallo liebe Michaela, jetzt machst du mir aber den Mund wässrig. Uff, ich könnte gerade mal die Tastatur vollspeicheln. Hihihi. Die Rhabarbermuffins sind kuchenartiger, also mehr wie ein Rührteig und damit auch recht mächtig.
Die Frühstücksbrötchen sind mit weniger Fett und dafür mehr Eiweiß. Für einen Kuchen würde ich mich wahrscheinlich eher für den Muffinsteig entscheiden. Je nach Dicke des Teiges würde ich auf jeden Fall die Backzeit reduzieren. Die Temperatur nicht zwingend. Viel Spaß beim Backen und lasst euch die Schmauserei schmecken. LG Betti
Liebe Betti, die Erdbeeren-Rhabarber-Torte vom Blech war köstlich! Alle 14 Kollegen waren satt und glücklich!
Ich habe das doppelte Muffinrezept genommen. Die erste Hälte des Teiges aufs Blech gestrichen, dann den Rhabarber unter die zweite Teighälfte gemischt und ebenfalls auf dem Blech verteilt. So ist der Rhabarber nicht nach unten durchgerutscht.
20 Minuten bei 170 Grad waren es bei mir, nach 10 Minuten mit Folie bedeckt, damit er nicht zu dunkel wird.
Die Quarcreme bestand aus 1000g Magerquark, unter den ich 500 ml geschlagene Sahne gerührt habe. Gesüßt mit Erythrit und abgeschmeckt mit gemahlener Vanille.
Diese Creme habe ich auf den erkalteten Kuchen verstrichen und dann 1.250 Gramm Erdbeeren als ganze Früchte darauf verteilt, indem ich sie einfach als ganze Frucht in die Creme gestellt habe.
Das war also ein sehr gehaltvolles Blech… Aber es kamen auch 30 Stücke dabei heraus. Das Ganze geht natürlich mit der Hälfte des Rezepts auch als 26er-Kuchen. Wird es im nächsten Jahr wieder geben, wenn Erdbeeren und Rhabarber auf den Markt kommen. Eine tolle Kombi! Vielen Dank für Dein Rezept und die Tipps! Michaela
Klingt super. Freut mich, dass alle happy waren. 🙂 In die Richtung werde ich auch mal was klempnern. Liebe Grüße Betti
Tolles Rezept. Würde es gern nachbacken, aber ich vertrage keine Mandeln oder Nüsse. Kann ich das Mandelmehl gegen Kichererbsen-, Soja- oder nur Kokosmehl austauschen.LG Brita
Hallo Brita, Kichererbsenmehl ist denke ich weniger lecker und Sojamehl, naja, es ist bekannt, dass ich von Soja nicht allzuviel halten. Erhöhe doch das Kokosmehl und das Eiweißpulver und gibt noch einige Kokosrapsel dazu. Liebe Grüße Betti