Brombeer-Joghurt-Haferkleie-Kuchen

Gefahr in Verzug! Die Brombeerinvasion im Garten fordert Kuchenopfer…
1 Kuchen, 18 cm Durchmesser Springform, ergibt 8 Stücke
150 g Joghurt, 3,5 % Fett
50 g Mandelmus (und bei)
2 Eier, Größe L
50 g Erythrit (und bei)
3 TL Stevia-Streupulver mit Erythrit
75 g Haferkleie
40 g Eiweißpulver Vanille (und bei)
1 TL Backpulver
250 g frische Brombeeren (natürlich geht auch anderes Obst, frisch oder TK)
etwas Kokosöl (und bei), zum Fetten der Backform
Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Für den Teig, den Joghurt mit dem Mandelmus und den Eiern verrühren und dann Erythrit und Stevia untermischen. Die restlichen trockenen Zutaten vorweg mischen und anschließend esslöffelweise unterrühren. Den Teig für einige Minuten quellen lassen. Eine kleine Springform fetten. Ich klemme in der kleinen Springform immer 1/4 Blatt Backpapier mit ein, dann löst sich der Kuchen hinterher einfacher vom Boden.
Die Hälfte des Teiges in die Backform geben und darauf etwa 100 g Brombeeren verteilen. Darüber den zweiten Teil vom Teig füllen, dann die restlichen Brombeeren in die Backform streuen und leicht in den Teig drücken. Nun für 40-45 Minuten in den heißen Backofen stellen. Wenn der Kuchen zu dunkel wird, dann zum Schutz mit Alufolie abdecken.
Der leckere Kuchen war eine spontane Entscheidung am Brombeerstrauch und ist das Ergebnis, der im Haus zu dem Zeitpunkt befindlichen Zutaten.Wurde aber wirklich superlecker und es ist immer wieder toll, wie einfach und spontan neue Rezepte entstehen können. So macht mir Happy Carb immer noch am meisten Spaß und ich freue mich, diese fixen Ideen mit dir zu teilen.
Der Teig kann übrigens auch prima als Muffins gebacken werden, dann sind diese praktisch mitzunehmen und bequem aus der Hand zu essen. Die Zusammensetzung taugt dazu gut als Frühstück, denn es ist weniger ein klassisch mächtiger Kuchen, als ein fruchtiges Müsli in Kuchenform. Zwei Stücke Kuchen ergeben somit ein leckeres und sättigendes Frühstück.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Die Nährwerte* pro Stück (von insgesamt 8):
Kalorien: 145 kcal
Kohlenhydrate: 9,1 g (0,8 BE / 0,9 KE)
Fett: 7,1 g
Eiweiß: 9,9 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo oder * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.
19 Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte meine Regeln zur Netiquette für die Nutzung der Kommentarfunktion sowie meine Hinweise zum Datenschutz.Danke Betty für das schöne Rezept, hab den Kuchen schon mit Pflaumen gebacken und heute mit Schokoeiweißpulver, Birnen und Zimt.
LG Birgit
Liebe Birgit, die Variante mit Schokopulver Birne und Zimt klingt gut. Ich glaube, die Idee klaue ich bei dir und backe das nach :-). Ein tolles Wochenende und lass dir den Kuchen schmecken. LG Betti
Hallo Betti,
ich habe kein Mandelmus gehabt und Erdnussmus verwendet. Und damit bekommt der Kuchen eine andere Richtung.
Aber super lecker. Himbeeren sind auch lecker dazu.
Hallo liebe Doris, sicher anders, aber kann ich mir auch gut vorstellen. Fein Fein. Lass dir den Kuchen schmecken. LG Betti
Der Teig müsste sich doch auch prima als Zwetschgendatschi machen oder?
(Den hätt ich so gern 😉 ). Ich glaub, das probier ich nachher mal aus.
Hallo Sonja, nein, der geht nicht so wirklich in Richtung Blech-Zwetschgenkuchen. Das Rezept für den Zwetschenkuchen Modell Hefekuchen vom Blech findest du im Backbuch „Mehr Low-Carb-Lieblingsrezepte“.
LG Betti
Moin Betti,
das guck ich mir nachher mal an. Zwetschgendatschi mit Hefeteig schmeckt mir allerdings nicht 😉 Muttern hat den immer mit Quark-Ölteig gemacht.
lg
Sonja
Jetzt schaun wir halt mal, was es wird 😉 im Zweifelsfall Zwetschgentörtchen 😉
Sieht doch schon mal gut aus. Du hast mich aber inspiriert und bei mir kühlt gerade ein Zwetschenstreuselkuchen auf Basis eines Quark-Ölteiges in der Küche ab. Wenn er schmeckt, kommt er nächstes Wochenende in den Blog :-). Lass es dir schmecken. LG Betti
Danke. Ja dann bin ich gespannt auf den Streuselkuchen 🙂
Ja, was soll ich sagen? Das ist der Rest, noch schnell fotographiert, bevor weg. Wurden genau wie erhofft: dieses leicht „Zähe“, feuchte wie so ein Datschi (nicht der „Fake“ aus Hefeteig 😉 ) sein soll. Hach – Danke für das Rezept 🙂 (Mir gehts heut generell schlecht 😉 Zu Mittag Lachs mit Zucchini, als Nachtisch Joghurt-Mascarpone Eis, nachher wirds zum Kaffee ein Stück von den „Datschis“ geben – LowCarb auf 1700kcal ist schon arge Quälerei 😉 )
lg
Sonja
Du hast ja ein leckeres Happy Carb Leben :-). Es sei dir gegönnt. LG Betti
Liebe Betti,
danke für das tolle Rezept – der Kuchen hat auf ganzer Linie überzeugt 🙂 Wunderbar saftig und mega sättigend. Schön aufgegangen ist er auch. So macht’s Spaß 🙂 Was meinst du wie viele Muffins ich aus der Teigmenge rausbekommen würde? Zwölf?
Liebe Grüße,
Mandy
Hallo liebe Mandy, ich habe jetzt noch keine Muffins daraus gebacken. Vom Gefühl her, würde ich auf 10 Muffins tippen. Du kannst die Größe ja auch nach eigenem Geschmack etwas anpassen. Ich gehe davon aus, von 8 monstergroßen Muffins bis 12 kleinen handlichen Muffins ist alles drin.
Freut mich auf jeden Fall, dass der leckere Kuchen so gut bei dir ankommt. Ich sollte die immer noch üppige Brombeerernte auch nochmal in Kuchen verwandeln :-).
Liebe Grüße zurück, Betti
Liebe Betti,
habe gestern Brombeeren im Garten geerntet und werde jetzt gleich deinen Kuchen damit backen. Bin richtig gespannt aufs Ergebnis!
Liebe Sonntagsgrüße von Marianne
Huhu liebe Marianne, dann passt das ja prima und ich hoffe, du genießt gerade schon den leckeren Kuchen.
Sonnige Sonntagsgrüße, Betti
Leider war er bis zum Kaffee noch nicht abgekühlt, da mich ein langes Telefongespräch erst später backen ließ, liebe Betti.
Aber aussehen tut er gut und ich glaube, davon werde ich später noch naschen ;).
Habe versucht ein Foto davon hochzuladen, sehe es aber hier nicht…hmmm. Evtl kommt es erst zum Vorschein, wenn ich den Kommentar absende?
Schicke dir viele Sonnenstrahlen zurück :)!
Marianne
Hallo liebe Marianne, hat geklappt mit den Bildern und sieht prima aus.
Einen guten Appetit wünsche ich dir und einen schönen Abend. LG Betti
Danke, dir ebenso! LG Marianne