Salate, Salatsoßen, Dressings und Dips
Alles drin, was Körper und Seele guttut…
2 Portionen
750 g Blumenkohl, grob geraspelt
50 g rote Zwiebel, fein gehackt
150 g Kirschtomaten, halbiert oder geviertelt
180 g braune Linsen, tellerfertig aus dem Beutel oder der Dose
100 g grüne Oliven, pikant eingelegt, in Scheiben geschnitten
130 g Thunfisch, in eigener Lake, abgetropft
50 g Tomaten-Pesto (selbst gemacht oder gut gekauft)
1 EL Olivenöl nativ extra
1 EL heller Balsamico-Essig
1 TL Oregano, frisch oder getrocknet
Salz und Pfeffer
Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Die Blumenkohlraspel in eine Ofenform füllen und die Raspel für 20 Minuten rösten. Dabei einmal zwischendurch mischen, damit die obere Schicht nicht verbrennt. Anschließend abkühlen lassen.
Den gerösteten Blumenkohl mit den gewürfelten Zwiebeln, den Kirschtomaten, den braunen Linsen, den Olivenscheiben und dem abgetropften Dosenthunfisch in eine Schüssel füllen und alles gemeinsam gut durchmischen.
Nun noch in einem kleinen Schälchen das Tomaten-Pesto mit dem Olivenöl, dem hellen Balsamico-Essig und dem Oregano verrühren und das Dressing dann unter den Salat heben.
Den Salat final mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. So richtig lecker schmeckt der Salat, wenn er über Nacht Zeit hatte um sich geschmacklich zu entwickeln.
Den Blumisalata di tonno kann man prima schon vormittags vorbereiten und dann schön als Abendessen futtern. Gerade an heißen Tagen ist es angenehmer den Backofen in der Früh anzuwerfen, wenn man dann nochmal hinterhier gründlich durchlüften kann.
Am Tag zuvor vorbereitet ist das Rezept ein schöner Mitnehmsalat für die Mittagspause. Der Blumisalata di tonno macht satt, schmeckt und ist voller gesunder Nährstoffe.
Auch als Beilagensalat zum Grillen kann ich mir den Salat gut vorstellen, wenn auch ziemlich gehaltvoll zum Dazuessen. Aber als Beilage reicht die Menge auch locker für 4 Personen.
Die Nährwerte* pro Portion/Person (von insgesamt 2):
Kalorien: 543 kcal
Kohlenhydrate: 31,9 g (2,7 BE / 3,2 KE)
Fett: 25,8 g
Eiweiß: 36,6 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.