
Den Rettich wie gebratene Nudeln zu machen, war eine echt leckere Idee…
4 Portionen
Für das tomatige Lachs-Curry:
500 g Lachsfilet, ohne Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten
85 g rote Zwiebel, gewürfelt
50 g Madras-Currypaste
500 g geschälte Tomaten aus der Dose
50 g Kokosmus
15 g Kokosöl
Für das Rettich-Goreng:
1,25 kg Rettich (ich hatte 2 Stück), geschält in Spaghetti geschnitten
85 g rote Zwiebel, gewürfelt
150 g Möhren, fein gewürfelt
100 g Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
1 TL Gemüsebrühe
1 EL Sojasoße hell
1 TL Sojasoße dunkel
2 TL Currypulver
15 g Kokosöl
Salz und Pfeffer
In einem Topf das Kokosöl erhitzen. Die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Die Currypaste hinzufügen und kurz mit anschwitzen. Nun mit den geschälten Tomaten ablöschen und für 15 Minuten mit geschlossenem Deckel schmoren lassen. Danach das Kokosmus hinzufügen und gut unterrühren. Das braucht etwas, weil sich das Kokosmus nicht so schnell auflöst. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Lachswürfel in die heiße Tomaten-Kokos-Soße geben und 6-8 Minuten garziehen lassen.
Für das Rettich-Goreng in einem großen Topf Kokosöl erhitzen. Die Zwiebelstücke glasig dünsten. Dann die Möhren und die Rettichspaghetti zufügen. Rühren und dabei bissfest garen. Das Curry, die Sojasoßen und das Gemüsebrühepulver untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abschließend noch die Frühlingszwiebelringe dazu geben. Das Rettich-Goreng mit dem Lachs-Curry anrichten.
Das feine, leicht scharfe Aroma vom Rettich macht sich supergut zur asiatischen Küche. Wie füreinander gemacht. Total schade, dass man so eine Kombination nicht auch im Restaurant angeboten bekommt und dort immer nur langweilige herkömmliche Nudeln serviert bekommt. Wer keine Rettich mag, kann natürlich auf auf Zucchini oder anderes Gemüse zugreifen und dieses entprechend dem eigenen Wunsch kleinschneiden. Es müssen ja nicht immer Spaghetti sein, sondern es geht auch geraspelt, wenn ich da an Blumenkohlreis denke.
Die Nährwerte* pro Portion/Person (von insgesamt 4):
Kalorien: 478 kcal
Kohlenhydrate: 18,6 g (1,5 BE / 1,9 KE)
Fett: 29,8 g
Eiweiß: 32,7 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.