Süßkartoffel-Champignons-Auflauf

Vegetarisch

Süßkartoffel-Champignons-Auflauf

Die Süßkartoffeln passen super zu den Champignons…

2 Portionen

400 g Süßkartoffeln, in 1-2 cm große Würfel geschnitten
1 TL Baharat-Gewürz (alternativ Garam Masala oder selbst gemischte Gewürze)
30 ml Olivenöl nativ extra (2 EL)
150 g rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
300 g Champignons, geviertelt
1 TL Thymian, frisch oder getrocknet
1 Knoblauchzehe, gepresst
30 g Crème fraîche oder Schmand
60 g Appenzeller-Käse, grob gerieben
Salz und Pfeffer

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Zur Vorbereitung alle Zutaten für das Rezept parat stellen. Die Süßkartoffeln schälen und in 1-2 cm große Würfel schneiden. Die roten Zwiebeln schälen, halbieren und in halbe schmale Ringe schneiden. Die Champignons putzen, ein wenig vom Fuß abschneiden und dann vierteln. Die Knoblauchzehe schälen und zusammen mit der Knoblauchpresse parat legen. Den Appenzeller-Käse grob reiben.

Alle Zutaten bereit? Dann geht es jetzt los.

Die Süßkartoffelwürfel mit dem Baharat-Gewürz, Salz und Pfeffer und einem Esslöffel Olivenöl mischen und dann auf einem mit Backpapier belegten Blech für 15-20 Minuten im Ofen backen.

In der Zwischenzeit in einem Topf in einem Esslöffel Olivenöl die Zwiebelringe für 5-6 Minuten braten und dann noch die Pilze zufügen und beides gemeinsam für weitere 3-4 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann den Thymian, den gepressten Knoblauch und das Crème fraîche untermischen.

Die gebackenen Süßkartoffelwürfel in eine kleinere Auflaufform umfüllen und die Champignonspfanne darüber verteilen. Mit dem Appenzeller-Käse bestreuen und nun für 15 Minuten in den Ofen damit.

Die Portionsgröße kann natürlich angepasst werden, wenn mehr hungrige Esser am Tisch sitzen. Das ist total flexibel und dein Limit liegt in der Größe deiner Auflaufform. Also du bekommst mir dem Rezept auch eine Großfamilie satt und glücklich.

Baharat ist eine traditionelle, arabische Gewürzmischung für ganz unterschiedliche Gericht. Hauptbestandteile sind meist Pfeffer, Paprika, Koriander, Nelke, Kreuzkümmel, Kardamom, Muskat und Zimt. Wer die Mischung nicht kaufen mag, kann auch gut auf indisches Garam Masala zurückgreifen oder mischt sich aus dem vorhandenen Gewürzfundus selbst etwas zusammen. Da kannst du wirklich ab und zu geben, wie es dir gefällt und schmeckt.

Ja, Süßkartoffeln haben mehr Kohlenhydrate und wem das zu viel ist, der tauscht gegen Butternut-Kürbis oder gegen Kohlrabi aus. Also nicht meckern, sondern einfach machen. Bei beiden Varianten kannst du deutlich Kohlenhydrate sparen. Du planst das so, wie es bei dir reinpasst. Wenn dir Appenzeller Käse zu stinkig ist, dann tausche einfach gegen Emmentaler oder mittelalten Gouda aus. Der leckere Auflauf ist eine gute Gelegenheit, um Käsereste aufzubrauchen und es braucht nicht zwingend eine besondere Sorte Käse.

Dieses Rezept findest du neben vielen anderen leckeren Ideen in meinem Kochbuch Vegetarisch Low Carb.
Buch Vegetarisch Low Carb

Die Nährwerte* pro Portion/Person (von insgesamt 2):
Kalorien: 517 kcal
Kohlenhydrate: 46,7 g (3,9 BE / 4,7 KE)
Fett: 28,9 g
Eiweiß: 16,6 g

Guten Appetit

Die mit dem Partner-Logo gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.

* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.

Nichts mehr verpassen - folge mir per Mail
Jetzt direkt mit deiner E-Mail-Adresse anmelden.


Bitte beachte meine Regeln zur Netiquette für die Nutzung der Kommentarfunktion sowie meine Hinweise zum Datenschutz.
Kommentare dieses Artikels abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
4 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen