Szegediner Gulasch-Kürbistopf aus dem Slowcooker

Fleisch

Szegediner Gulasch-Kürbistopf aus dem Slowcooker

Alles rein in den Topf und ab geht die Post…

6 Portionen, aus einem 6,5 l Slowcooker

30 g Butterschmalz
800 g Rindergulasch
500 g Gemüsezwiebel, gehackt
1,2 kg Butternut-Kürbis, in mundgerechte Stücke geschnitten
500 g Paprika, bunt, in mundgerechte Stücke geschnitten
500 g Sauerkraut, aus der Dose, abgetropft
500 ml Gemüsebrühe, darf überwürzt sein
500 ml Gemüsesaft, aus dem Tetrapak vom Supermarkt
2 TL Senf, mittelscharf
2 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Paprikapulver, rosenscharf
2 TL Oregano, getrocknet
2 TL Thymian, getrocknet
200 g Schmand, 24 % Fett
Salz und Pfeffer

Zur Vorbereitung alle Zutaten für das Rezept parat stellen. Das Rindergulasch prüfen, große Stücke kleiner schneiden und das Fleisch mit Küchenpapier trocken tupfen. Die beiden Gemüsezwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Butternut-Kürbis schälen, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die Paprikaschoten waschen, halbieren, die Kerngehäuse entfernen und dann in mundgerechte Stücke schneiden. Das Sauerkraut aus der Dose nehmen und in einem Küchensieb abtropfen lassen.

Alle Zutaten bereit? Dann geht es jetzt los.

In einem großen Topf oder in einer hohen Pfanne auf dem Herd das Butterschmalz erhitzen und das Rindergulasch scharf anbraten. Für 3-4 Minuten braten, und dann das Fleisch in den Slowcooker umfüllen. Im Bratfett des Fleisches die Zwiebelwürfel für 3-4 Minuten anrösten. Die dürfen ruhig etwas Farbe bekommen, dann schmeckt es besser. Anschließend die Zwiebelwürfel über dem Fleisch in den Slowcooker füllen.

Danach die Kürbiswürfel und darüber die Paprikawürfel schichten. Darauf das abgetropfte Sauerkraut geben. Die Gemüsebrühe mit dem Gemüsesaft, dem Senf und den Gewürzen wie auch Salz und Pfeffer verrühren. Den würzigen Sud über den Topfinhalt gießen und dann den Topf für 7 Stunden auf Stufe Low garen lassen.

Anschließend den Topfinhalt durchrühren und den Schmand untermischen. Den Topf erneut für 30 Minuten auf Stufe High garen lassen. Zum Schluss final mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Es ist Winter und die Zeit für herzhafte Topfgerichte ist da. Höchste Zeit den Slowcooker zu reaktivieren und feine Gerichte mit dem praktischen Topf zu zaubern. Morgens schichten und dann macht sich die Arbeit von ganz alleine. So einfach haben wir als 2-Personen Haushalt ganz einfach ohne viel Aufwand für 3 Abende gekocht. Aufwärmen macht Freude und spart dazu Energie.

Die tolle Gemüsemischung mit dem Sauerkraut bringt Vitamine und Ballaststoffe in den Herbst und das Rindergulasch versorgt uns mit B12, Eisen, Zink und Aminosäuren. Alles wohldosiert und lecker abgeschmeckt.

Durch das Schongaren bleiben mit dem Slowcooker unglaublich viele Aromen übrig. Es macht Spaß, den Topf einfach machen zu lassen und zum Schluss steht ein leckeres Essen auf dem Tisch.

Viele weitere leckere Rezeptideen findest du in meinem Buch Total geniales Gemüse.
Buch Total geniales Gemüse

Die Nährwerte* pro Portion/Person (von insgesamt 6):
Kalorien: 460 kcal
Kohlenhydrate: 32,3 g (2,7 BE / 3,2 KE)
Fett: 19,9 g
Eiweiß: 35,5 g

Guten Appetit

Die mit dem Partner-Logo gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.

* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.

Nichts mehr verpassen - folge mir per Mail
Jetzt direkt mit deiner E-Mail-Adresse anmelden.


Bitte beachte meine Regeln zur Netiquette für die Nutzung der Kommentarfunktion sowie meine Hinweise zum Datenschutz.
Kommentare dieses Artikels abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen