Der Sellerie verträgt sich gut mit der würzigen Salami…
2 Portionen
700 g Sellerie (große Knolle), den dicken Mittelteil in 6 Scheiben von ca. 1 cm geschnitten
15 ml Olivenöl nativ extra (1 EL)
Für den Belag:
80 ml Ketchup zuckerfrei
40 g Tomaten-Pesto (selbst gemacht oder gut gekauft)
80 g Salami, in 6 großen runden Scheiben (alternativ gekochter Schinken oder Veggie mit Pilzen)
125 g Mozzarella, gewürfelt
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die vorbereiteten Selleriescheiben auf ein mit Backpapier bedecktes Blech legen und diese mit einem Esslöffel Olivenöl einpinseln. Dann die Selleriescheiben für 20 Minuten im heißen Ofen backen.
In der Zwischenzeit das zuckerfreie Ketchup mit dem Tomaten-Pesto mischen. Die vorgebackenen Selleriescheiben aus dem Ofen nehmen und die Tomatensoße auf den 6 Scheiben verteilen. Darauf je eine Scheibe Salami legen und dann die Pizzinis mit dem gewürfelten Mozzarella bestreuen.
Die Sellerie-Salami-Pizzinis nun für weitere 15 Minuten im Ofen backen, bis der Käse verlaufen und goldgelb ist.
Da für das Rezept nur große Selleriescheiben gebraucht werden, bleiben natürlich Reste übrig. Daher bitte wirklich eine große Sellerieknolle kaufen und nur den dicken Teil verwenden. Keine Angst vor Resten. Die Randstücke lassen sich wunderbar für andere leckere Rezepte verwenden. Schau mal hier, da findest du jede Menge Rezeptideen mit Sellerie.
Nicht jeder Mensch ist ein Fan von Knollensellerie, da dieser einen starken Eigengeschmack hat. Ich war ja früher selbst Sellerieskeptikerin. Aber ich will, weil früher oder später nach Austausch gefragt wird, passende Vorschläge machen. Als Ersatz für den Knollensellerie kannst du auch Steckrübe oder Butternut-Kürbis verwendet. Kohlrabi ist ebenfalls eine Option, aber dann werden die Scheiben natürlich kleiner und dadurch braucht es in der Folge kleinere und mehr Salamischeiben.
Die Nährwerte* pro Portion/Person (von insgesamt 2):
Kalorien: 568 kcal
Kohlenhydrate: 14,0 g (1,2 BE / 1,4 KE)
Fett: 40,5 g
Eiweiß: 28,0 g
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.