Sauerkraut an Neujahr, dann geht das Geld im neuen Jahr nicht aus
4 Stücke
Für den Sauerkrautboden:
1 große Dose Sauerkraut (850 ml), einen halben Tag in einem Küchensieb abgetropft
4 Eier, Größe L
100 g mittelalter Gouda, fein gerieben
45 g Haferkleie
Salz & Pfeffer
Für den Belag:
100 g Schmand, 24 % Fett
50 g Ajvar, scharf oder mild (Ajvar hausgemacht)
50 g Ketchup zuckerfrei (Rezept zum Selbermachen: Fastfood und Partyrezepte)
150 g Paprika-Kabanossi, in Würfel geschnitten
250 g Paprika, rot und gelb, in Streifen geschnitten
75 g mittelalter Gouda, grob gerieben
Salz und Pfeffer
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Zur Vorbereitung alle Zutaten für das Rezept parat stellen. Vom mittelalten Gouda, wenn vorhanden die Rinde wegschneiden. 100 g des Käses fein reiben und anschließend zusätzlich 75 g mittelalter Gouda grob reiben. Die Paprika-Kabanossi-Wurst in kleine Würfel schneiden. Die bunten Paprikaschoten waschen und längs in der Mitte durchschneiden. Das Kerngehäuse entfernen und dann das Gemüse in schmale Streifen schneiden.
Alle Zutaten bereit? Dann geht es jetzt los.
Das abgetropfte Sauerkraut fest zwischen den Händen ausdrücken oder in ein Küchenhandtuch gewickelt auspressen. Möglichst viel Feuchtigkeit entfernen, sonst wird der Teig hinterher zu feucht.
Die vier Eier und den fein geriebenen Gouda-Käse unter das Sauerkraut rühren. Außerdem noch die Haferkleie untermischen und den Teig mit Salz und Pfeffer würzen. Den Sauerkrautteig auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und so, komplett nackt, also unbelegt, für 22-25 Minuten vorbacken. Anschließend den Teigboden um 180 Grad drehen, am besten auf ein zweites Backpapier, und das obere Backpapier vom Teigboden vorsichtig abziehen. Nun den Sauerkrautboden nochmal für 12-15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den Schmand mit dem Ajvar und dem zuckerfreien Ketchup verrühren.
Danach die cremige Mischung auf dem Sauerkrautboden verteilen und die Kabanossiwürfel, die Paprikastreifen und den grob geriebenen Gouda auf den Sauerkrautflammkuchen streuen.
Nun den vorbereiteten Sauerkrautflammkuchen nochmal für 15-20 Minuten backen. Anschließend aus dem Backofen nehmen, den Flammkuchen vierteln und genießen.
Sauerkraut ist eine alte Tradition für den ersten Tag des Jahres. Es heißt, wer am ersten Tag des neuen Jahres Sauerkraut isst, dem geht das Geld in diesem Jahr nicht aus. Hoffen wir, dass da was dran ist.
In diesem Sinne wünsche ich ein gesundes und fröhliches neues Jahr mit vielen Münzen in der Tasche. Alle Wünsche und Hoffnungen gehen hoffentlich in Erfüllung, damit wir am Ende des neuen Jahres auf ein glückliches und zufriedenes Jahr zurückblicken können.
Die Nährwerte* pro Stück (von insgesamt 4):
Kalorien: 539 kcal
Kohlenhydrate: 17,5 g (1,5 BE / 1,7 KE)
Fett: 36,4 g
Eiweiß: 32,0 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.