Ofengemüse mit Cevapcicigemetzel

Fleisch

Ofengemüse mit Cevapcicigemetzel

Ein tolles Gemetzel aus dem Ofen…

3 Portionen

Für das Paprika-Tzatziki:
200 g Salatgurke, ohne Kerngehäuse, grob geraspelt
150 g Griechischer Joghurt, 10% Fett
100 g Skyr (alternativ Magerquark)
1 Knoblauchzehe, gepresst
2 EL Ajvar, scharf (Rezept zum Selbermachen)
1 TL Eythrit
1 TL Oregano, getrocknet
Salz und Pfeffer

Für das Ofengemüse:
400 g Kohlrabi, in Pommes geschnitten
250 g Petersilienwurzel, in Stick geschnitten
250 g Karotten, in Sticks geschnitten
15 ml Olivenöl nativ extra (1 EL)
1 TL Paprikapulver, scharf
1 TL Currypulver
75 g Manchego-Käse, grob gerieben, zum Überbacken (alternativ Emmentaler)
Salz und Pfeffer

Für das Cevapcici-Hack:
15 ml Olivenöl nativ extra (1 EL)
85 g rote Zwiebel, gehackt
300 g mageres Rinderhack (Veggie-Fans greifen zu Hackersatz)
150 g rote Spitzpaprika, gewürfelt
1 TL rote Currypaste
1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Paprikapulver, scharf
1 TL Erythrit
2 EL Ajvar, scharf
Salz und Pfeffer

Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.

Zur Vorbereitung alle Zutaten für das Rezept parat stellen. Die Salatgurke schälen und dann rundherum das Fleisch mit einer Gemüsereibe grob raspelt. Wer die Schale mag, kann sie auch dranlassen. Die Knoblauchzehe schälen und in der Knoblauchpresse parat legen. Kohlrabi, Petersilienwurzel und Karotten schälen und dann in pommesähnliche Sticks schneiden. Den Manchego-Käse grob reiben. Eine rote Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die rote Spitzpaprika waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.

Alle Zutaten bereit? Dann geht es jetzt los.

Für das Paprika-Tzatziki die geraspelte Salatgurke in ein Küchensieb geben und salzen. Für 10 Minuten Wasser ziehen und abtropfen lassen. Dann mit den Händen ausdrücken und mit den übrigen Zutaten für das Tzatziki verrühren. Im Kühlschrank ziehen lassen und kurz vor Verzehr noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das kleingeschnittene Gemüse mit einem Esslöffel Olivenöl und den Gewürzen mischen und noch zusätzlich Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Blech breit verteilt legen und das Gemüse für 25 Minuten im Ofen backen.

In der Zwischenzeit einen Esslöffel Olivenöl in einer hohen Pfanne erhitzen. Die Zwiebelwürfel glasig anschwitzen und dann das Hackfleisch zufügen und krümelig braten. Anschließend die Spitzpaprikawürfel und die rote Currypaste untermischen und alles gemeinsam für 2-3 Minuten braten. Nun die Gewürze, das Erythrit und das Ajvar zufügen und die würzige Hackpfanne mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wenn das Gemüse im Ofen so weit ist, dann das Blech rausholen und das geröstete Gemüse etwas in die Mitte zusammenschieben, ruhig leicht übereinanderstapeln und dann die Cevapcicimischung aus der Pfanne darüber verteilen. Nun noch alles mit dem geriebenen Manchego-Käse bestreuen. Das Blech für 10-12 Minuten zurück in den Ofen geben und das Gericht anschließend gemeinsam mit dem Paprika-Tzatziki servieren.

Das ist echte Superleckerküche und ein Rezept, was es bei uns immer wieder gerne gibt.

Dieses Rezept findest du neben vielen anderen leckeren Ideen in meinem Kochbuch Ofengerichte Low Carb.
Buch Ofengerichte Low Carb

Die Nährwerte* pro Portion/Person (von insgesamt 3):
Kalorien: 579 kcal
Kohlenhydrate: 27,7 g (2,3 BE / 2,8 KE)
Fett: 30,1 g
Eiweiß: 41,7 g

Guten Appetit

Die mit dem Partner-Logo gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.

* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.

Nichts mehr verpassen - folge mir per Mail
Jetzt direkt mit deiner E-Mail-Adresse anmelden.


Bitte beachte meine Regeln zur Netiquette für die Nutzung der Kommentarfunktion sowie meine Hinweise zum Datenschutz.
Kommentare dieses Artikels abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
2 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen