
Die indische Küche ist sooo lecker…
5 Portionen
Für das Hähnchenfleisch:
700 g Hähnchenbrust, in gulaschgroße Stücke geschnitten
150 g Joghurt, 3,5 % Fett
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 TL Ingwer, gerieben
1 TL Garam Masala
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Paprikapulver, gemahlen
1 TL Kurkuma
1 TL Sambal Oelek
1 EL Zitronensaft frisch gepresst
Salz und Pfeffer
Für das Blumenkohl-Biryani:
1,2 kg Blumenkohl, grob geraspelt
300 g Karotten, grob geraspelt
40 g Sultaninen, halbiert
50 g Butter
20 g Ghee oder Kokosöl
350 g Gemüsezwiebel, in Würfel geschnitten
150 g Kirschtomaten, geviertelt
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 TL Ingwer, gerieben
1 TL Garam Masala
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Paprikapulver, gemahlen
1/2 TL Kurkuma
1 Msp. Safran, gemahlen
50 g gesalzene, geröstet Cashewkerne, grob gehackt
Salz und Pfeffer
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Zur Vorbereitung alle Zutaten für das Rezept parat stellen. Die Hähnchenbrüste in gulaschgroße Würfel schneiden. 2 Knoblauchzehen schälen und mit der Knoblauchpresse bereitlegen. Den Ingwer schälen und 2 gehäufte Teelöffel reiben. Den Blumenkohl zerteilen und grob raspeln. Die Karotten schälen und ebenfalls grob reiben. Mit einer Küchenmaschine geht das ratzfatz. Die Sultaninen mit einem scharfen Messer halbieren. Die Gemüsezwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Kirschtomaten waschen und vierteln. Zum Schluss noch die Cashewkerne grob hacken und die ganzen Gewürze parat stellen.
Alle Zutaten bereit? Dann geht es jetzt los.
Das Hähnchenfleisch mit dem Joghurt und den Würzmitteln mischen und dann für 2-3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Den geraspelten Blumenkohl, die Karottenraspel und die halbierten Sultaninen in eine große Ofenform füllen und alles für 30 Minuten rösten, dabei 2-mal durchmischen, damit die oberen Raspel nicht verbrennen. Am Ende aus dem Ofen nehmen, das geröstete Gemüse durchrühren und dabei für mehrere Minuten Dampf entweichen lassen. Dann die Butter untermischen und den Reisersatz mit Salz und Pfeffer würzen.
Das eingelegte Fleisch auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen oder in eine große Ofenform geben und das Fleisch für 20 Minuten im Ofen backen.
In einem großen Topf das Ghee oder das Kokosöl erhitzen und dann die Gemüsezwiebelwürfel für 4-5 Minuten anschwitzen. Danach die kleingeschnittenen Kirschtomaten zufügen und diese gemeinsam mit den Zwiebeln für 2-3 Minuten braten. Nun die ganzen Gewürze zufügen und noch um Salz und Pfeffer ergänzen. Alles zusammen für 2-3 Minuten rösten, damit die Gewürze ihr Aroma entfalten.
Anschließend den buttrigen gerösteten Blumenkohlreis unter die würzige Zwiebelmischung heben und das gebackene Hähnchenfleisch aus dem Ofen nehmen und dieses mit dem würzigen Fleischsaft in den Topf geben und alles zusammen vermischen. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen und final mit den gehackten Cashewkernen bestreuen.
Auf die Idee für das Gericht bin ich beim essen gehen gekommen. Wir waren hier in Erbach beim Inder und Carsten hat sich dort für das Gericht entschieden, natürlich mit normalem Reis. Da es so lecker war, musste eine passende Low-Carb-Alternative her.
Die Nährwerte* pro Portion/Person (von insgesamt 5):
Kalorien: 493 kcal
Kohlenhydrate: 24,7 g (2,1 BE / 2,5 KE)
Fett: 20,9 g
Eiweiß: 44,4 g
Guten Appetit
Fragen zu den Zutaten? Hier geht es zu den Low-Carb-Zutaten-FAQ und hier gibt es Einkaufstipps.
Zur Gesamtübersicht meiner Low-Carb-Rezepte.
Die mit dem Partner-Logo gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mit jedem Kauf bei einem meiner Affiliate-Partner, welcher über meine Seite verlinkt angestoßen wurde, erhalte ich eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich als Leser entstehen dabei keine Extrakosten.
* Nährwertangaben ohne Gewähr. Basis der Berechnung sind die von mir verwendeten Lebensmittel. Abweichungen und Fehler sind trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen. Basis zur Berechnung der Broteinheiten (BE) sind 12 g Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) 10 g Kohlenhydrate.